Mehrheit hat noch nie von digitalem Euro gehört
Frühestens 2028 könnte es den Euro in neuer Form geben. Viele Verbraucher sind offen für eine neue Form des Bezahlens. Doch es gibt auch noch reichlich Skepsis.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Frühestens 2028 könnte es den Euro in neuer Form geben. Viele Verbraucher sind offen für eine neue Form des Bezahlens. Doch es gibt auch noch reichlich Skepsis.
Den Euro könnte es in ein paar Jahren in neuer Form geben: Eine digitale Version würde Schein und Münze ergänzen. Die Vorarbeiten zum digitalen Euro laufen seit geraumer Zeit.
Noch ist eine digitale Variante des Euros Zukunftsmusik. Viele können sich aber schon vorstellen, damit zu bezahlen. Doch es gibt auch viele, die noch gar nichts vom digitalen Euro gehört…
Bis die Menschen im Euroraum sie nutzen können, wird es noch ein paar Jahre dauern. Die Euro-Währungshüter arbeiten jedoch bereits intensiv an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung.
Er soll das Bezahlen einfacher, schneller und sicherer machen: Der digitale Euro ist auf dem Weg. Bundesbank-Präsident Nagel rechnet in etwa vier Jahren damit.
Die EU-Kommission und die EZB werben für eine neue Form des elektronischen Zahlens, die sicher, kostenlos und europäisch sein soll. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben.
Die EU-Kommission und die EZB werben für eine neue Form des elektronischen Zahlens, die sicher, kostenlos und europäisch sein soll. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben.