Immer mehr Apotheken lösen E-Rezepte ein
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Digitalisierung: Bis Ende August sollen alle Apotheken E-Rezepte einlösen können. Doch der Weg dorthin war steinig.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Weniger Zettelwirtschaft, mehr Digitalisierung: Bis Ende August sollen alle Apotheken E-Rezepte einlösen können. Doch der Weg dorthin war steinig.
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt die Industrienation Deutschland schon lange hinterher. Nun werden Pläne für mehr Tempo bei zwei Projekten konkreter, die Millionen Menschen nutzen können.
Bereits mehrfach hat sich der bundesweite Start elektronischer Rezepte verzögert. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Doch das allein reicht nicht, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse.
Was eigentlich schon zu Jahresbeginn möglich sein sollte, geht nun in die Testphase: das E-Rezept. Erneut macht der Datenschutz der Digialisierung einen Strich durch die Rechnung.
500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.
Der Befund vom Radiologen? Der sollte doch als Fax beim Hausarzt angekommen sein - aber wo ist er bloß? Solche Fragen sind Alltag im deutschen Gesundheitswesen. Eine Studie zeigt digitale…
Hunderte Millionen Rezepte auf Papier - die Umstellung auf Digitalverschreibungen läuft längst in der Testphase. Doch aus der geplanten Pflicht ab Januar wird erstmal nichts.
Wo ist bloß mein Rezept? Die Suche nach dem rosa Zettelchen könnte bald der Vergangenheit angehören - das elektronische Rezept soll den Zettelkram ablösen. Nun folgt der nächste Schritt.
Rezepte vom Arzt auf rosa Zettelchen waren jahrzehntelang üblich. Doch das soll ein Ende haben. Auch wenn der bundesweite Test fürs E-Rezept verschoben wurde, startet im Oktober eine andere Anwendung.