• Mi. Sep 27th, 2023

Energiepreisbremse

  • Startseite
  • Analyse: Höhere Kosten bei Ende von Energiepreisbremsen

Analyse: Höhere Kosten bei Ende von Energiepreisbremsen

Die Energiepreisbremsen dämpfen weiterhin bei zahlreichen Strom- und Gaskunden die Kosten. Die meisten Verbraucher haben eine klare Haltung zu einer Verlängerung der Maßnahme.

Habeck will Energiepreisbremsen bis Ostern verlängern

Um Verbraucher weiter vor hohen Energiepreisen zu schützen, will der Wirtschaftsminister die Preisbremsen für Strom und Gas verlängern - aus Habecks Sicht vor allem eine Vorsichtsmaßnahme.

Verbraucherzentrale: Energiepreisbremse kommt nicht immer an

Zu hohe Abschläge, schlechte Informationen oder lange Warteschleifen in Hotlines: Das kritisieren unzufriedene Verbraucher in Bezug auf die Energiepreisbremse.

Kartellamt prüft Ermittlungen gegen Energieversorger

Haben Anbieter ihre Preise künstlich erhöht, um möglichst stark von den Energiepreisbremsen zu profitieren? Das Bundeskartellamt nimmt die Versorger ins Visier.

Mittel für Energiepreisbremse erst zu einem Viertel genutzt

Der «Abwehrschirm» der Regierung gegen die hohen Energiepreise ist breit aufgespannt. Doch längst nicht alles Geld ist bisher abgerufen worden. Woran liegt das?

Habeck erwartet bessere Konjunkturlage als befürchtet

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet im kommenden Jahr mit einem höheren Wirtschaftswachstum, als bisher angenommen. Ausschlaggebend dafür sind verschiedene Maßnahmen der Bundesregierung.

Gewerkschaft: Preisbremsen «gutes Paket», aber nachschärfen

Viel Zeit hatten Regierung und Parlament nicht, um Entlastungen für Bürger und Wirtschaft wegen der Rekordpreise für Energie auf den Weg zu bringen. Ein Mitglied der Gaskommission hält das Ergebnis…

Chemiepräsident mahnt zur Eile bei Energiepreisbremsen

Schnelles Handeln ist laut Chemiepräsident Steilemann gefragt, wenn es um die Sicherung der Energieversorgung von Unternehmen mithilfe von Staatshilfen geht - einige kämpfen bereits mit Schwierigkeiten.