Mark und Pfennig im Milliardenwert noch nicht umgetauscht
Anfang des Jahres 2002 löste das Euro-Bargeld die D-Mark ab. Doch noch immer schlummern alte Scheine und Münzen im Milliardenwert in Schubladen oder Sparschweinen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Anfang des Jahres 2002 löste das Euro-Bargeld die D-Mark ab. Doch noch immer schlummern alte Scheine und Münzen im Milliardenwert in Schubladen oder Sparschweinen.
Weil wegen Corona Feste ausfielen und Gaststätten zeitweise geschlossen waren, hatten Kriminelle weniger Gelegenheit, Blüten unters Volks zu bringen. Der Abwärtstrend beim Falschgeld könnte sich jedoch umkehren.
Europas Währungshüter zementieren das Rekordtief bei den Zinsen und stecken weiterhin Milliarden in Anleihenkäufe. Sorgen bereitet der EZB die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus.
Der Erfolg von Bitcoin und Co. lässt das Interesse an einem digitalen Euro wachsen. Bis Europas Verbraucher ihn nutzen können, werden aber noch Jahre vergehen - trotz Vorbereitungen.
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft im Euroraum stark bealstet. Die Europäische Zentralbank macht Risiken aus, die Insolvenzquoten könnten steigen.
Privathaushalte in Deutschland sparen in der Corona-Krise wie die Weltmeister und profitieren auch von gestiegenen Kursen an den Aktienmärkten. Das Geldvermögen steigt 2020 auf einen Rekordwert.
Bezahlen ohne Bargeld wird populärer. Cent-Münzen will mancher gleich ganz abschaffen. Doch noch prägen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert.
Die europäische Gemeinschaftswährung steigt zum Jahresende über einen kritischen Wert - die US-Währung hingegen gibt nach.
Vor allem kleine Banknoten wechseln häufig den Besitzer. Mit einem Speziallack wollen Währungshüter sie haltbarer machen. Nun bekommt eine weitere Stückelung diesen Schutz.
Immer noch wird um ein Handelsabkommen zischen Großbritannien und der EU gerungen. Doch die Hoffnung stribt zuletzt - und sie treibt Euro und Pfund in die Höhe.
Mark und Pfennig haben seit der Einführung des Euro-Bargeldes zum Jahreswechsel 2001/2002 ausgedient. Dennoch sind immer noch Scheine und Münzen im Milliardenwert im Umlauf - und sie sind weiterhin etwas…