• So. Jun 4th, 2023

Geld

  • Startseite
  • Peek & Cloppenburg: Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren

Peek & Cloppenburg: Gericht eröffnet Schutzschirmverfahren

Bei der Modekette läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant. Wie steht es um die Zukunft der Filialen und der Beschäftigten?

Kursrutsch an Börsen 2022: Weniger Reiche, weniger Vermögen

Turbulenzen an den Aktienmärkten haben viele Reiche rund um den Globus 2022 etwas ärmer gemacht. Mancher zählt nun nicht mehr zum Club der Dollar-Millionäre. Deutschland hält sich dennoch auf Platz…

Weiterbildung im Beruf macht sich bezahlt

Ein beruflicher Aufstieg und bessere Einkommensmöglichkeiten sind die Hauptgründe für Weiterbildungen. Aber inwieweit erfüllen Fortbildungen wirklich diese Zwecke? Eine Befragung gibt Aufschluss.

Reno sucht Weg aus der Krise: Insolvenzverfahren eröffnet

Erst wechselt der Eigentümer, dann folgt sechs Monate später im März der Insolvenzantrag. Nun gibt es erste Pläne, wie es weitergehen könnte - zumindest für einen Teil der Standorte und…

Lagarde: EZB muss Zinserhöhungen fortsetzen

Ganze sieben Mal hat die EZB inzwischen seit Juli 2022 die Zinsen angehoben. Das genügt bisher jedoch noch nicht.

Intel will höhere Finanzhilfen der Bundesregierung

Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch.

Kostet eine Kugel Eis heute wirklich so viel mehr?

An der Eisdiele reibt sich mancher verdutzt die Augen. Eine Kugel kostet mitunter zwei Euro. Früher war das doch viel preiswerter! War es das wirklich?

Energie-Pauschale für Studis rollt an: 1,5 Millionen Anträge

Auf den Inflationsausgleich haben Studierende lange gewartet. Viele der Anträge wurden bereits bearbeitet und damit auch eine beachtliche Summe ausgezahlt.

Euro gibt deutlich nach – Verunsicherung steigt wieder

Auf den Finanzmärkten kriselt es. Die Auswirkungen merkt der Euro. Aber auch andere Währungen sind betroffen.

Tui will Corona-Schulden vollständig zurückzahlen

Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.

EU vereinfacht Staatshilfe für Unternehmen

Die EU-Kommission möchte Unternehmen mehr helfen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Industriearbeitsplätze in der EU geschaffen werden. Der Plan im Detail.

Energiekrise für Mieter mit Ölheizung besonders hart

Die steigenden Öl- und Gaspreise sorgen weiterhin für Bauchschmerzen. Wenn nicht schon jetzt, dann in der nahen Zukunft: «Der Hammer kommt erst noch», so der Immobiliendienstleisters Ista.

Mindestlohn eingehalten? Zoll kontrolliert bundesweit

Wird im Eiscafé der Mindestlohn gezahlt und bekommen auch die Mitarbeiter des Nagelstudios mindestens zwölf Euro pro Stunde? Das haben Mitarbeiter der Hauptzollämter überprüft. Das Ergebnis steht aus.

Konzerne prüfen BGH-Urteil zu Betriebsratsgehältern

Ein strittiges Urteil zur Vergütung von Betriebsräten birgt Unruhepotenzial für so manches Unternehmen. Noch sind die offiziellen Reaktionen verhalten. Die Frage wird aber weiterköcheln.

EZB-Ratsmitglied Rehn will Zinsen weiter erhöhen

Wie hoch die Zinsen noch steigen sollen, ist unklar. Rehn legt sich aber fest, wann der Höhepunkt erreicht sein wird.

Investition in insolventen Flughafen Hahn weiter möglich

Der Insolvenzverwalter sucht trotz schon unterzeichneter Kaufverträge neue Bieter. Im März soll der Verkauf abgeschlossen sein - allerdings unter Vorbehalt.

Forderung nach mehr Geld für klimagerechten Neubau

Während zuletzt Milliarden-Summen zur Verfügung gestellt wurden, wird klimagerechtes Bauen dieses Jahr offenbar eher stiefmütterlich vom Bund behandelt. Der zuständige Verband findet klare Worte.

Deutsche Liebe zum Bargeld am größten in Europa

In einem 15-Länder-Vergleich in Europa ist Bargeld für mehr als die Hälftge der Deutschen das beliebteste Zahlungsmittel. Am unteren Ende der Skala rangierte Dänemark.

EuGH: Airlines haften für psychische Folgen von Unfällen

Das Triebwerk eines Flugzeugs explodiert beim Start. Eine Frau wird mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Nun musste der EuGH entscheiden: Gibt es bei einem solchen Unfall auch Schadenersatz für psychische…

Journalistin scheitert mit Klage für gleiche Bezahlung

Jahrelang erhielt sie als sogenannte Feste Freie deutlich weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Eine Klage weist das Verfassungsgericht zwar ab. Doch der Streit ist damit noch nicht geklärt.