Studie: Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt
Weniger Geld und weniger Führungspositionen: Im Arbeitsleben sind Frauen nach wie vor in vielerlei Hinsicht benachteiligt, wie eine aktuelle Studie zeigt.
«Schlecht verhandelt» kein Grund für ungleiche Bezahlung
Nach dem Urteil fließen Freudentränen: Eine Frau aus Sachsen, die sich bei der Bezahlung wegen ihres Geschlechts diskriminiert sah, bekommt Recht. Das kann vielen Frauen helfen.
Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer
Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich…
Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen geschrumpft
Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Es gibt einige Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.
Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen leicht geschrumpft
Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Es gibt einige Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.
Einkommensnachteile von Frauen schwinden nur langsam
Es ändert sich nur langsam, dass berufstätige Frauen in Deutschland weniger Geld verdienen als Männer. Für die Unterschiede gibt es eine Vielzahl von Gründen.
Einkommensnachteil für Frauen wird nur langsam kleiner
Noch immer gibt es zwischen Frauen und Männern eine Einkommenslücke - selbst bei gleicher Tätigkeit und vergleichbarer Qualifikation.