BER über die Osterferien – Wartezeiten nicht auszuschließen
Rund eine Million Fluggäste erwartet der BER über die Osterferien - doch die Personaldecke ist äußerst dünn. Reisende müssen sich deshalb erneut auf längere Wartezeiten einstellen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Rund eine Million Fluggäste erwartet der BER über die Osterferien - doch die Personaldecke ist äußerst dünn. Reisende müssen sich deshalb erneut auf längere Wartezeiten einstellen.
Am Hauptstadtflughafen BER kehren die Reisenden zurück - vom Vorkrisenniveau sind die Betreiber aber noch weit entfernt. Zu Weihnachten sollen die Abläufe reibungsloser laufen als im Herbst.
Die Chaostage am neuen Hauptstadtflughafen sollen sich nicht wiederholen, dafür werden nun mehrere Hebel in Bewegung gesetzt. Die Chefin erklärt auch, warum Fluggäste vorerst gut zu Fuß sein sollten.
Trotz Problemen etwa bei der Abfertigung, zeigt sich Air France-KLM zufrieden mit den Abläufen am Hauptstadtflughafen BER. Er erfülle die Ansprüche, heißt es.
Jahrelang dauerte das Warten auf den neuen Hauptstadtflughafen, nun ist er tatsächlich schon zwölf Monate am Netz. So jedoch hatte sich niemand das erste Jahr vorgestellt.
Zu viele Reisende, zu wenig Personal: Zum Ferienbeginn herrschte am Hauptstadtflughafen BER Chaos. Auch an diesem Wochenende wurde es voll. Doch Flughafen und Airlines hatten sich besser eingestellt.
Die Fluggastzahlen am BER haben in den vergangenen Monaten wieder deutlich zugenommen. 1,56 Millionen Fluggäste wurden im ersten Halbjahr registriert. Nur ein Bruchteil im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten.
Nach jahrelangen Bauproblemen ist der Flughafen 2020 mitten in der Corona-Krise ans Netz gegangen. Was er zu leisten vermag, konnte er noch nicht zeigen. Vielleicht ändert sich das bald.
Der BER bekommt erstmals eine Chefin: Sie muss den Hauptstadtflughafen nicht nur aus der Pandemie, sondern auch aus einer Finanz-Krise führen.
Der BER ist fertig und Flughafen-Chef Lütke Daldrup hat seinen Abschied verkündet. Davor präsentiert er Eigentümern und Aufsichtsrat noch saftige Forderungen.
Der BER ist fertig und Flughafen-Chef Lütke Daldrup hat seinen Abschied verkündet. Davor präsentiert er Eigentümern und Aufsichtsrat noch saftige Forderungen.
Der BER-Eröffner geht: Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will sich im September von dem Posten zurückziehen. Nun berät der Aufsichtsrat über die Nachfolge - mitten in einer finanziellen Krise.
Auftrag erledigt? Der BER ist fertig, und Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup will im September vorzeitig gehen. Dabei tobt die nächste Krise.
Seit vier Jahren hat der Stadtplaner Lütke Daldrup beim krisengeschüttelten BER-Hauptstadtflughafen den Hut auf. Nun will der Geschäftsführer aufhören - obwohl sein Vertrag noch bis 2022 läuft.