Antrag auf Abwicklung gegen weiteren chinesischen Bauträger
In China droht dem nächsten Immobilienentwickler die Zerschlagung. Bis zum ersten Verhandlungstermin dauert es zwar noch. Doch viele Gläubiger scheinen keine Geduld mehr zu haben.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In China droht dem nächsten Immobilienentwickler die Zerschlagung. Bis zum ersten Verhandlungstermin dauert es zwar noch. Doch viele Gläubiger scheinen keine Geduld mehr zu haben.
Die Märkte für Büro- und Handelsimmobilien stehen unter Druck. Viele Geldhäuser haben ihre Vorsorge für mögliche Rückschläge bereits erhöht. Die Bafin sieht aber die meisten Banken gut aufgestellt.
Die Krise auf dem Immobilienmarkt macht Chinas Wirtschaft weiter zu schaffen. Viele Menschen erwarten Antworten von der Regierung.
Mit dem Abwicklungsantrag gegen Country Garden bleibt der Druck in Chinas Immobiliensektor hoch. Der Konzern ist nicht der erste, der sich in Hongkong gegen eine solche Petition wehren muss.
Nach dem Ende der strikten Corona-Politik hat Chinas Wirtschaft wieder an Stärke gewonnen. Doch mittelfristig soll sich das Wachstum abschwächen. Das hat mehrere Gründe.
Keine rosigen Aussichten für 2024: Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY rechnet damit, dass die Immobilienkrise dieses Jahr weitergeht. Einen Lichtblick wird es wohl erst zum Jahresende geben.
Eine schwelende Immobilienkrise, schwächelnder Konsum und geopolitische Spannungen: Die zweitgrößte Volkswirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Doch die Führung in Peking hat einen klaren Kurs.
Immobilienkrise, Jugendarbeitslosigkeit, schwache Exporte: Chinas Wirtschaft steht unter Druck. Doch mit großen Rettungspaketen wie in der Vergangenheit hält sich Peking zurück. Was steckt dahinter?