Scholz weist Kritik aus der Wirtschaft zurück
Viele Handwerksbetriebe in Deutschland stecken in einer schwierigen Lage. Der Handwerkspräsident vermisst Rückendeckung vom Kanzler - der darauf reagiert.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Handwerksbetriebe in Deutschland stecken in einer schwierigen Lage. Der Handwerkspräsident vermisst Rückendeckung vom Kanzler - der darauf reagiert.
Steuerfreie Überstunden findet der Handwerkspräsident nicht gut. Jörg Dittrich dringt auf andere Anreize für Arbeitnehmer, um die Konjunktur in Deutschland wieder anzukurbeln.
Zu viel Bürokratie und zu wenig Fachkräfte bremsen die deutsche Wirtschaft. Der Vizekanzler und der Handwerkspräsident sind sich darin einig, setzen aber unterschiedliche Akzente.
Deutschlands Handwerkern fehlt eine sechsstellige Zahl von Fachkräften und eine fünfstellige Zahl von Azubis. Dazu beigetragen hat nach Einschätzung des Handwerks die deutsche Bildungspolitik.
Trotz des Unmuts vieler Betriebe sollte das Handwerk nicht dem Beispiel der Bauern folgen, sagt Handwerks-Präsident Jörg Dittrich. Viele Proteste begännen friedlich, arteten dann aber aus.
Der Handwerkspräsident Jörg Dittrich kritisiert die Fixierung auf Wärmepumpen bei der klimafreundlichen Heizungssanierung. Zudem beklagt er zu viel Bürokratie bei der Förderung.
Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan.