LNG auf Zielgerade – Erstes Spezialschiff in Deutschland
Auch mit Hilfe von LNG will Deutschland einen Gasmangel verhindern. Dazu setzt es zunächst auf Spezialschiffe als schwimmende Terminals. Das erste dieser Schiffe ist nun angekommen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auch mit Hilfe von LNG will Deutschland einen Gasmangel verhindern. Dazu setzt es zunächst auf Spezialschiffe als schwimmende Terminals. Das erste dieser Schiffe ist nun angekommen.
Seit Monaten wird in Brüssel über einen Höchstpreis für Gas gestritten, um die Preise zu drücken. Kurz vor einer Sondersitzung der EU-Energieminister macht die Kommission einen entscheidenden Vorschlag.
Jeder vierte Diamant kommt aus Russland. Obwohl die EU harte Sanktionen gegen Moskau verhängt hat, fallen die Steine durch das Sieb. Wer profitiert davon?
Deutschland setzt beim Ersatz für russisches Gas etwa auf per Schiff geliefertes LNG und baut dafür Terminals. Das erste Spezialschiff ist nun da. Wann das Terminal starten kann, ist aber…
Sie sollen helfen, die Energieversorgung im kommenden Winter zu sichern: Terminals für per Schiff geliefertes Flüssigerdgas als ein Ersatz russischen Pipeline-Gases. Nun steigen die Kosten erheblich.
In Brüssel tobt Streit darüber, wie man den hohen Gaspreis deckeln kann. Die Bundesregierung befürchtet, dass Lieferanten dann anderswo ihr Gas verkaufen würden. Nun macht die Kommission neue Vorschläge.
Verbraucher weltweit spüren die Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine im Portemonnaie: Ihre Energierechnungen steigen deutlich. Davon profitieren die Ölkonzerne. Doch wie lange noch?
Irlands einziges Gasfeld liefert 25 Prozent des Bedarfs, der Rest kommt aus Großbritannien. Speicher gibt es nicht in dem EU-Land. Der Energieverbrauch steigt unaufhörlich - Abhilfe ist nicht in Sicht.
Verbraucher weltweit spüren die Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine im Portemonnaie: Ihre Energierechnungen steigen deutlich. Davon profitieren die Ölkonzerne. Doch wie lange noch?
Irlands einziges Gasfeld liefert 25 Prozent des Bedarfs, der Rest kommt aus Großbritannien. Speicher gibt es nicht in dem EU-Land. Der Energieverbrauch steigt unaufhörlich - Abhilfe ist nicht in Sicht.
In der Energiekrise fehlt es bislang an Infrastruktur, um Flüssigerdgas (LNG) aufzunehmen. Inzwischen hat sich die Lage gebessert: Am Dienstag wurde in Wilhelmshaven ein erster Anleger eröffnet.
Ein prasselndes Feuer im Kaminofen sorgt nicht nur für wohlige Stimmung, sondern auch für Wärme. Im Energiekrisen-Winter 2022/2023 ist das für viele ein Argument, sich einen Ofen anzuschaffen.
Wie unabhängig und selbstbestimmt fühlen sich die Menschen in Deutschland? Weniger als ein Jahr zuvor, lautet die kurze Antwort. Und noch etwas lässt sich festhalten: Vor allem Frauen zeigen sich…
Die hohe Inflation bereitet dem Großteil der Menschen in Deutschland Sorgen. In einem Bereich wird hierzulande besonders gerne gespart - nämlich beim Essen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine macht der europäischen Wirtschaft weiterhin zu schaffen. Deutschland ist besonders davon betroffen. Es gibt jedoch auch einen Lichtblick.
Die Unsicherheit wegen des Kriegs, hohe Energiepreise und die schwache Kaufkraft der Haushalte durch die Inflation werden die europäische Wirtschaft zwischenzeitlich in eine Rezession rutschen lassen, so die EU-Kommission.
Die wachsende Teuerung verursacht starke Einbußen beim Realeinkommen. Das dürfte auch in den kommenden Jahren so bleiben, prognostiziert das Ifo-Institut.
2022 wird das teuerste Tankjahr aller Zeiten. Die Preise haben seit Beginn des Ukraine-Krieges alle bisherigen Rekorde überstiegen. Am Spritverbrauch hat das allerdings nicht besonders viel geändert.
Das Deutschlandticket soll bundesweit Fahrten im Nah- und Regionalverkehr für 49 Euro im Monat ermöglichen. Neben dem genauen Starttermin sind aber noch einige Fragen offen.
«Es darf nicht dazu kommen, dass bis zu 10 Euro pro Mahlzeit gezahlt werden müssen», argumentieren die Initiatoren. Bereits im Juli befürchtete jeder Dritte, künftig einen Nebenjob annehmen zu müssen.