Zu viel Schnee: Kühe dürfen erst später auf Almen und Alpen
Wegen unbeständigem Wetter können Bauern ihre Tiere dieses Jahr wohl erst Mitte Juni auf die Weiden führen. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wegen unbeständigem Wetter können Bauern ihre Tiere dieses Jahr wohl erst Mitte Juni auf die Weiden führen. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil.
Der Klimawandel wirkt sich schon jetzt an vielen Orten auf die Landwirtschaft aus. Forscher sagen: Auch die Nutzpflanzen müssen den veränderten Bedingungen angepasst werden.
Über die Details gab es ausgiebige Gespräche und auch reichlich Verwirrung: Was soll für einen besseren Schutz von Biene und Co künftig gelten und für welche Bereiche gibt es Ausnahmen?
Es waren harte Verhandlungen auf einem langen Weg: Das Insektenschutzpaket, das seit Monaten für Unmut zwischen Umwelt-und Agrarministerium sorgt, ist nun endlich durchs Kabinett gegangen. Die Umweltverbände freut's - und…
Landwirtschaftsministerin: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt. «Alles-oder-Nichts-Forderungen polarisieren», sagte die CDU-Politikerin am Samstag. Dass die Wirtschaftsweise permanent nachhaltiger werden…
Es geht um die Butter. Dass der Discounter Aldi den Preis wohl deutlich senken wollte, hat in Niedersachsen Hunderte Landwirte mit ihren Traktoren auf die Straßen getrieben. Tagelang blockierten sie…
Gegessen und getrunken wird natürlich auch in der Pandemie. Doch für die Ernährungsbranche und die Bauern gibt es einige Turbulenzen. Die Geschäftsaussichten sind unterschiedlich - es gibt auch Lichtblicke.