Millionen Maestro-Karten mit neuer Zahlfunktion ausgegeben
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.
Visa und Mastercard wickeln nicht nur in Großbritannien einen Großteil der Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten ab. Jetzt kommt die Gebührengestaltung der Kartenanbieter unter die Lupe.
Der Kreditkarten-Riese Mastercard hat erhebliche Gewinne gezielt - aller Krisen zum Trotz. Nicht ganz unbeteiligt war daran der wieder gestiegene Reiseverkehr.
Die größten Kreditkartenanbieter der Welt setzen ihre Arbeit in Russland aus. Die Zentralbank beschwichtigt, doch die Verunsicherung sitzt tief.
Rund drei von vier Kreditkartenzahlungen in Russland entfallen einem Bericht zufolge auf Visa und Mastercard. Beide Anbieter ziehen sich wegen des Kriegs in der Ukraine aus Russland zurück.
Die Tage des rot-blauen Maestro-Logos auf der Girocard sind gezählt. Es steht für die Möglichkeit, mit der beliebten Karte im Ausland zu zahlen und Bargeld abzuheben. Alternativen stehen jedoch bereit.
Der US-Elektroautobauer Tesla beabsichtigt, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren und löst damit einen Höhenflug der Digitalwährung aus. Für den Boom gibt es aber noch andere Gründe.