Stromnetzbetreiber wollen Milliarden zusätzlich vom Bund
Die Stromnetzbetreiber schlagen Alarm: Es geht um die Förderung der erneuerbaren Energien und den Netzausbau. Die Bundesregierung reagiert zurückhaltend.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Stromnetzbetreiber schlagen Alarm: Es geht um die Förderung der erneuerbaren Energien und den Netzausbau. Die Bundesregierung reagiert zurückhaltend.
Den größten Teil des Mobilfunkmarktes in Deutschland beherrschen die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2. Die verbliebene Konkurrenz fristet eher ein Nischendasein. Die Politik will den Kleinen nun helfen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will bis zu den Sommerferien ein Konzept haben, wie Wasserstoff über Leitungen durch Deutschland transportiert werden kann. Er nimmt die Netzbetreiber in die Pflicht.
Um den Ausbau von 5G voranzutreiben und Funklöcher zu schließen, müssen Netzbetreiber Tausende neue Mobilfunkstationen bauen. Auch Strommasten könnten dabei helfen, ebenso wie Straßenlaternen oder Litfaßsäulen.
Der Gastransit nach Europa durch die Region Luhansk wurde offenbar gestoppt. Darauf deuten Daten des Betreibers GTSOU hin. Ob andere Routen den Ausfall kompensieren können, ließ Gazprom offen.
Premiere für Vodafone: Der Konzern will einen beachtlichen Minderheitsanteil des Funkturmgeschäft an die Börse bringen. Auch Wettbewerber gehen ähnliche Wege.