Erneuerbare Energien deckten 56 Prozent des Stromverbrauchs
Erneut haben regenerative Energieerzeugungsanlagen mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energiewirtschaftsverband BDEW sieht Deutschland auf einem «guten Weg».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Erneut haben regenerative Energieerzeugungsanlagen mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energiewirtschaftsverband BDEW sieht Deutschland auf einem «guten Weg».
Nach einer neuen Studie könnten Lärmschutbauten zukünftig für Phtovoltaik-Module verwendet werden und so einen großen Beitrag im Klimaschutz und der deutschen Stromversorgung leisten.
Wirtschaftsminister Habeck verspricht eine «sehr hohe Versorgungssicherheit im Stromsystem». Ein unkontrollierter Zusammenbruch der Stromversorgung wird nicht befürchtet - doch für kurze Zeiträume könnte es nicht für alle reichen.