Uniper-Chef sieht 2024 als «Jahr des Aufbruchs»
Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat 2023 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. In diesem Jahr wird Deutschlands größter Gashändler zwar weniger, aber trotzdem gut verdienen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat 2023 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. In diesem Jahr wird Deutschlands größter Gashändler zwar weniger, aber trotzdem gut verdienen.
Uniper geriet in große Not, als Russland kein Erdgas mehr lieferte. Nur Milliardenhilfen verhinderten einen Zusammenbruch. Ein Jahr später verzeichnet der Energiekonzern wieder glänzende Gewinne.
Der verstaatlichte Konzern Uniper soll für Investoren wieder interessanter werden. Ohne Aussicht auf eine Dividende ist das schwierig. Die bilanziellen Voraussetzungen wurden dafür nun geschaffen.
Uniper-Partners Woodside plant ein großes Gasförderprojekt vor der Westküste Australiens. Greenpeace zufolge gefährdet das die einzigartigen Meeresschutzgebiete - mit verheerenden Folgen für die Wale.
2022 wäre der Energiekonzern Uniper fast in die Knie gegangen. Erst half der Staat mit Milliarden, dann beruhigten sich die Märkte. Nach guten Zahlen spricht der Konzernchef schon wieder von…
Der Energiekonzern Uniper hat im ersten Quartal einen Gewinn erzielt. Trotzdem geht der Vorstand bei weiterem Kapitalbedarf davon aus, dass die Bundesregierung aushilft.
Der Energiekonzern Uniper hat im ersten Quartal einen Gewinn erzielt. Trotzdem hält der Vorstand künftig weitere Kapitalerhöhungen durch die Bundesregierung für sehr wahrscheinlich.
Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gerieten die Unternehmen in Schieflage. Jetzt übernimmt ein staatlicher Vermögensfonds die Kontrolle.
Die letzten drei Atomkraftwerke gehen am 15. April vom Netz. Aber das Kapitel Kernenergie ist für Deutschland damit nicht vom Tisch. Ein verstaatlichtes Unternehmen mischt weiter mit beim Geschäft mit…
Nach monatelanger «Pause» gibt es bald wieder einen Vorstandsvorsitzenden bei Uniper. Das bleibt jedoch nicht die einzige Änderung im Vorstand.
Der Energiekonzern Uniper soll künftig von dem Eon-Manager Michael Lewis geführt werden. Lewis ist aktuell noch Chef von Eon UK. Wann genau er die Führung bei dem Gasimporteur übernimmt, ist…
Der Energiekonzern hat ein Horrorjahr hinter sich. Am Ende half nur eine Verstaatlichung, um eines der wichtigsten Energieunternehmen des Landes am Leben erhalten zu können.
Die Verluste beim Energiekonzern Uniper sind nur halb so hoch ausgefallen, wie zunächst befürchtet - rund 19,1 Milliarden Euro.
Die EU-Kommission hat das Stabilisierungspaket für Uniper genehmigt - unter strengen Auflagen. So muss Deutschlands größter Gasimporteur einige Firmenteile verkaufen, auch Datteln 4.
Grünes Licht für die Übernahme von Uniper: Es dürften Milliarden vom Staat fließen, damit das Energieunternehmen solvent bleibt. Wohl Millionen Haushalte hätten unter einer Pleite gelitten. Nun ist der Weg…
Uniper hatt infolge der gedrosselten russischen Gaslieferungen große wirtschaftliche Probleme. Doch nun steigt der Bund mit ein. Für immer ist diese Lösung aber nicht.
Die Aktionäre sollen am Montag zwei Kapitalerhöhungen zustimmen. Die Beschlüsse seien essenziell für Uniper.
Deutschland darf das Energieunternehmen Uniper übernehmen. Es war im Zuge der hohen Gaspreise in Schieflage geraten. Eine weitere wichtige Entscheidung steht aber noch aus.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach der Bekanntgabe der jüngsten US-Erzeugerpreise fester gezeigt. Der Dax notierte zuletzt 0,40 Prozent im Plus bei 14.371,15 Punkten. Seit seinem Jahrestief Ende September hat…
Uniper bekommt schon seit Monaten kein Gas mehr aus Russland. Das macht sich inzwischen deutlich in den Zahlen des größten deutschen Gasimporteurs sichtbar.