Gemeindebund für vereinfachtes Nahverkehrsticket
Nicht nur der Preis überzeugt viele. Auch die einheitliche Tarifstruktur macht das 9-Euro-Ticket zu einem Erfolg. Der Städte- und Gemeindebund begrüßt Pläne für Folgeangebote.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nicht nur der Preis überzeugt viele. Auch die einheitliche Tarifstruktur macht das 9-Euro-Ticket zu einem Erfolg. Der Städte- und Gemeindebund begrüßt Pläne für Folgeangebote.
Warten - das müssen viele Bahnfahrgäste mehr als ihnen lieb ist. Denn dieses Jahr sacken die Pünktlichkeitswerte mit jedem Monat weiter ab. Auch das 9-Euro-Ticket spielt dabei eine Rolle.
Das 9-Euro-Ticket soll die Menschen entlasten und den öffentlichen Nahverkehr stärken. Eine Auswertung von Mobilfunkdaten deutet an, dass manche Pendler von der Straße auf die Schiene gewechselt sind.
Vor der Grenze noch mal tanken: In vielen Urlaubsländern ist Sprit noch teurer als in Deutschland. Hierzulande haben die Preise leicht nachgegeben. Der ADAC sieht aber weiter Spielraum nach unten.
Ob Wocheneinkauf oder die Kinder transportieren: Der Markt rund um Lastenräder wächst. Neben Start-ups wollen auch immer mehr Städte die Transporträder auf die Straße bringen.
Der Verkehr auf der Schiene ist für eine gelingende Mobilitätswende von großer Bedeutung. Die Deutsche Bahn will deshalb noch mehr Mitarbeiter einstellen als ursprünglich geplant.
Das 9-Euro-Ticket erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit. Doch nach den aktuellen Plänen schon bald wieder Schluss damit. Für eine dauerhafte Finanzierung hat der Sozialverband jedoch konkrete Ideen.
Der Nutzfahrzeugbauer MAN setzt verstärkt auf E-Mobilität. Die Investition in Nürnberg soll 350 Arbeitsplätze am Standort sichern.
Während Umweltverbände und Grüne alarmiert sind, bekommt die FDP Rückendeckung von der Union: Auch einen Tag vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Umweltrat zum Verbrenner-Aus ist noch offen, wie sich die…
Neue Gesichter im Bahn-Vorstand und ein überraschender Rücktritt - die Aufsichtsratssitzung beim Konzern war am Donnerstag ereignisreich.
Pendler und Reisende brauchen in Großbritannien weiterhin viel Geduld. Nur jede fünfte Zugverbindung findet statt.
Wie leer gefegt sind seit dem Morgen die Bahnhöfe in Großbritannien. Rund 40.000 Mitglieder der Gewerkschaft wollen ihre Arbeit niederlegen, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Pfingsten herrscht alljährlich reger Betrieb bei der Bahn. In diesem Jahr kommt aber noch das 9-Euro-Ticket hinzu. Die Rabattaktion hat vor allem die Nachfrage nach Urlaubszielen angekurbelt.
Pfingsten gilt als erster Härtest für Fahrgäste und Bahnpersonal während der Rabattaktion. Viele machen sich auf den Weg. Auch in den kommenden Tagen wird großer Andrang erwartet.
Zum Start des 9-Euro-Tickets hielt sich der Andrang in Bussen und Bahnen zunächst in Grenzen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht dem ÖPNV erst noch bevor. Droht das große Chaos?
Vor der Steuerentlastung wurde über ein nur langsames Sinken der Spritpreise an Tankstellen spekuliert. Eine Blitzanalyse an rund 400 Tankstellen zeigt: Es geht deutlich schneller als erwartet.
Ab diesem Mittwoch gilt das 9-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr. Unternehmen und Politik hoffen dabei auch auf neue Erkenntnisse über die Nutzung des ÖPNV. Eine entscheidende steht aber schon fest.
Umleitungen, Verspätungen, Zugausfälle - das bleibt Bahnkunden in den nächsten Jahren nicht erspart. Wichtige Strecken sollen grundsaniert werden. Damit es nicht so bleibt wie jetzt.
Das Streckennetz der Deutschen Bahn soll ausgebaut werden, gleichzeitig gibt es Sanierungsbedarf. Das Unternehmen kündigt Wartezeiten wegen Sperrungen an.
Das Schwellenland Ägypten will sein Verkehrssystem modernisieren und ein Netz für Hochgeschwindigkeitszüge aufbauen. Davon profitiert Siemens und liefert unter anderem 135 Züge.