Vodafone und Vonovia: Vertrag für 120.000 Wohnungen
Durch eine gesetzliche Neuregelung wird das Geschäft mit TV-Zugängen gerade neu gemischt. Platzhirsch Vodafone, der davon besonders betroffen ist, kann nun einen Achtungserfolg erzielen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Durch eine gesetzliche Neuregelung wird das Geschäft mit TV-Zugängen gerade neu gemischt. Platzhirsch Vodafone, der davon besonders betroffen ist, kann nun einen Achtungserfolg erzielen.
Ein gutes Handynetz wird im Digitalzeitalter immer wichtiger - ob für den Job oder für private Zwecke. Eine Behörde will den Netzausbau nun deutlich beschleunigen.
Ein gutes Handynetz wird im Digitalzeitalter immer wichtiger - ob für den Job oder für private Zwecke. Eine Behörde schlägt nun Leitplanken ein, von denen auch der Verbraucher profitieren soll.
Der Umbruch bei Vodafone Deutschland geht weiter – mit einschneidenden Auswirkungen für viele Beschäftigte. Das Sparprogramm wurde von dem Chef verkündet, der selbst auf dem Absprung ist.
Der Telko-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, will sich Vodafone nun von technischen Altlasten trennen - aber auch von über 13 Prozent der…
Der Begriff ist irreführend: Leer ist ein Leerrohr keineswegs, vielmehr sind Internetkabel drin. Das Rohr ist so groß, dass die Telekom Platz vermieten könnte an Vodafone. Aber zu welchem Preis?
Auf Deutschlands Mobilfunk-Markt ringen die Platzhirsche Telekom, O2 und Vodafone um Marktanteile. Vodafone verlor zuletzt an Boden. 2022 kam deshalb ein neuer Chef, der nun schon wieder geht.
Ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein Auslaufmodell? Online bezahlen soll mit Hilfe einer neuen Schnittstelle künftig ohne SMS-Codes möglich sein. Ein deutscher Shop nutzt diese Option bereits.
2019 fiel in Deutschland der Startschuss für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G. Anfangs war das etwas für Spezialisten, inzwischen ist 5G in der breiten Bevölkerung angekommen.
Vodafone hat eine schwierige Zeit hinter sich, ein neuer Chef will das Unternehmen auf Vordermann bringen und den Rückstand zur Konkurrenz verringern.
Die Aktie von Microsoft ist in den vergangenen Monaten in freudiger Erwartung auf ein gutes Geschäft mit KI-Anwendungen in die Höhe geschossen. Nun trudeln die ersten Großaufträge rein.
Wer zur Miete wohnt und Glasfaser haben möchte, ist auf die Mitwirkung seines Vermieters angewiesen. Für ein gutes Drittel der Mietwohnungen in Deutschland soll der Anschluss nun erleichtert werden.
Sind Deutschlands Handynetze gut genug? Nein, sagt die Bundesnetzagentur und wirft den Betreibern Defizite vor. Die Behörde droht den Firmen Bußgelder an. Verbraucherschützer und Politiker klatschen Beifall.
Der Betreff war simpel gehalten: «Info zu Ihrem Tarif», war zu lesen. Der Inhalt der Mails, die seit dem Frühjahr Millionen Vodafone-Kunden bekommen haben, war wenig erfreulich.
Das Bundesinnenministerium will die Mobilfunk-Netzbetreiber zum Entfernen chinesischer Technologie zwingen. Im Digitalministerium sieht man dagegen kaum Handlungsbedarf.
Im Internetzeitalter gehört Glasfaser die Zukunft. Die Deutsche Telekom investiert schon seit Jahren Milliardenbeträge in den Ausbau, nun kommt auch ein großer Konkurrent allmählich in die Gänge.
Der Mobilfunkstandard 5G ermöglicht eine gute Nutzung von Online-Diensten. 2019 ging der Ausbau los, inzwischen sind alle Netzbetreiber weit gekommen.
Die Europäische Kommission drängt die Netzbetreiber und Mitgliedstaaten dazu, auf Mobilfunktechnik «Made in China» zu verzichten. Vodafone warnt vor möglichen Konsequenzen.
Im Wettkampf der drei deutschen Handynetz-Betreiber lag Vodafone zuletzt zurück, die Konkurrenten Telekom und O2 zogen davon. Nun legt Vodafone Zahlen zum Frühjahrsgeschäft vor. Die kommen gut an.
Beim Internet bewarb Vodafone jahrelang Gigabit-Anschlüsse, zudem konnten sich Kunden bei Vertragsabschluss auf dicke Rabatte freuen. Allerdings wurden die Erwartungen der Kunden häufig nicht erfüllt.