Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger Angebot
Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahren die Rede - für die Verkehrswende ist ein Wechsel vom Auto auf die Schiene zentral. Doch die Gebühren zur Nutzung des Schienennetzes könnten zur…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahren die Rede - für die Verkehrswende ist ein Wechsel vom Auto auf die Schiene zentral. Doch die Gebühren zur Nutzung des Schienennetzes könnten zur…
Die Bahn hat mit Problemen bei der Pünktlichkeit zu kämpfen - das spüren Reisende auch in ICE und Intercity jeden Tag. Doch wie häufig sind große Verzögerungen?
Der Unmut der Franzosen über die geplante Rentenreform von Präsident Macron ist groß. Morgen wollen viele Arbeitnehmende erneut streiken. Für Zugreisende von und nach Frankreich hat das Konsequenzen.
Die 2019 gestartete Sanierung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Würzburg geht in die letzte Phase. Reisende müssen sich deswegen zwischen Fulda und Kassel auf längere Reisezeiten einstellen.
Doppelt so viele Menschen als 2021 haben über die Feiertage die Bahn genutzt. Insgesamt sei der Betrieb «weitgehend reibungslos» gelaufen. Im kommenden Jahr sollen weitere Züge eines Typs eingesetzt werden.
Landesweite Streiks über Weihnachten. Reisen in Großbritannien wird über die Festtage recht schwierig. Wie die Briten sich fortbewegen.
Mit einem Sanierungskonzept will die Bahn pünktlicher werden. Ab übernächstem Jahr sollen wichtige Strecken länger gesperrt, dafür aber runderneuert werden. Die nächsten beiden Baukorridore stehen bereits fest.
Es kommt nicht selten vor, dass Bahnfahrer in überfüllten Zügen auf dem Boden Platz nehmen oder stehen müssen, obwohl in der ersten Klasse Plätze frei sind. Die Linke will diese…
Zwischen Deutschland und Frankreich will die Bahn den Schnellverkehr, aber auch den Regionalverkehr ausbauen. Zwischen Berlin und Paris ist nach Jahrzehnten wieder ein direkter schneller Zug geplant.
Auf viel befahrenen Strecken wird die Deutsche Bahn zur Weihnachtszeit Sonderzüge und mehr Servicepersonal einsetzen, damit alle «mit einem guten Gefühl» in Zeiten der Corona-Pandemie reisen können.
Die Züge der Deutschen Bahn sind im November etwas pünktlicher als in den Monaten zuvor angekommen. Die Quote bleibt dennoch vergleichsweise niedrig.
Das Ende der dritten Streikrunde in nur wenigen Wochen bei der Deutschen Bahn naht. Ab Dienstagmorgen soll der reguläre Zugverkehr wieder anlaufen. Aber die Streikgefahr ist nicht gebannt.
Rückkehr zur Normalität? Einem Medienbericht zufolge sinkt die Pünktlichkeit bei der Bahn wieder. Zu Beginn der Pandemie hatte das noch anders ausgesehen.