Extra-Geld vom Chef als Inflationsausgleich
Die Caritas und die Deutsche Bank bescheren ihre Beschäftigten mit einem steuerfreien Zuschuss als Inflationsausgleich, ebenso wie viele weitere Arbeitgeber. Andere Unternehmen warten noch ab.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Caritas und die Deutsche Bank bescheren ihre Beschäftigten mit einem steuerfreien Zuschuss als Inflationsausgleich, ebenso wie viele weitere Arbeitgeber. Andere Unternehmen warten noch ab.
Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?
Die meisten Beschäftigten in Deutschland profitieren nicht von Tarifverträgen - vor wenigen Jahren war das noch anders. Nun soll die Erosion der Tarifbindung gestoppt werden.
Bereits in den Jahren 2020 und 2021 mussten die Arbeitnehmer nach vielen Jahren des Aufschwungs Reallohnverluste hinnehmen. Besserung ist angesichts der Inflation kaum in Sicht.
Ein Ende steigender Preise in Supermärkten und bei Discountern ist einer Studie zufolge nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das Schlimmste könnte noch kommen.
Das Einkommensgefälle zwischen Ost und West, Nord und Süd ist in Deutschland immer noch beträchtlich. Beim Spitzenreiter und beim Schlusslicht betragen die Unterschiede mehr als 25.000 Euro.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Das fordern Gewerkschaften schon seit Jahrzehnten für die Beschäftigten der neuen Länder. Aber der Fortschritt ist eine Schnecke.
Sie ist für Beschäftigte ein warmer Regen in ungemütlicher Zeit: Corona-Prämien haben viele Arbeitgeber gezahlt - wenn auch längst nicht alle. Und auch die Inflation dämpft die Bonusfreude.
Die Dienstleistungsgewerkschaft fordert Reallohnteigerungen. Laut Verdi ist das notwendig, damit die Beschäftigten und ihre Familien den Preisanstieg auffangen können.
Millionen für den Ruhestand: Die Dax-Konzerne verschieben einen Teil ihrer Vorstandsvergütung in die Altersvorsorge und erreichen so ein Volumen von mehreren Milliarden Euro - Tendenz steigend.
Die Dax-Konzerne verschieben einen Teil ihrer Vorstandsvergütung in die Altersvorsorge. Die Pensionszusagen haben ein Volumen von mehreren Milliarden Euro erreicht - Tendenz steigend.
Hungern muss kein Spitzenmanager in Deutschland - die Einkommensunterschiede in den Chefetagen der Dax-Konzerne sind aber erstaunlich groß. Der Top-Verdiener bekommt schon mal das Zwanzigfache des Letztplatzierten.
Die Einkommen in Deutschland sind ungleich verteilt, daran hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Verschärft Corona die Entwicklung? Eine Studie kommt zu einem auf den ersten Blick überraschenden…
In den vergangenen Jahren sind die Brutto-Löhne beständig gestiegen. Aber die Folgen der Corona-Pandemie sind auch hier zu spüren.
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland aus. Die stärksten Einbußen müssen angelernte Arbeitnehmer hinnehmen.