Markt für Neuwagen: weniger Angebot, weniger Rabatt
In der Halbleiterkrise wird das Neuwagenangebot auf dem deutschen Markt knapper. Hersteller und Händler fahren die verschiedenen Rabatte zurück.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In der Halbleiterkrise wird das Neuwagenangebot auf dem deutschen Markt knapper. Hersteller und Händler fahren die verschiedenen Rabatte zurück.
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer-Boom. Doch Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle könnten diesen bremsen.
Beruhigende Signale zur US-Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag gestützt. Die wichtigsten Indizes verzeichneten damit zum Wochenschluss Gewinne. Der Dax legte um 0,37 Prozent auf 15.851,75 Punkte zu. Im…
Airbus steuert zum zweiten Mal binnen eines Jahres auf eine Tarifauseinandersetzung mit der IG Metall zu. Die Gewerkschaft fürchtet eine «Zerschlagung» zulasten vieler.
Nässe, Hagel, zu wenig Sonne: Die Ernte 2021 hat bei Landwirten in ganz Deutschland für viel Frust gesorgt. Die Mähdrescher holten spürbar weniger von den Äckern. Helfen wenigstens höhere Preise?
Von Hamburg nach Hannover in unter einer Stunde - die Bahn lotet erneut neue Strecken aus, die die beiden Städte näher zueinander bringen könnten.
Die Finanzwelt wartet mit Spannung auf mögliche Äußerungen der US-Notenbank (Fed) zur Geldpolitik und entsprechend unbewegt zeigte sich am Nachmittag der deutsche Aktienmarkt. Der Dax gab um 0,06 Prozent auf…
Er ist das Aushängeschild für die Deutsche Börse - doch ist der Dax überhaupt repräsentativ? Künftig soll der Leitindex breiter aufgestellt sein. Aber nicht alle Reformwünsche werden erfüllt.
Airbus steuert zum zweiten Mal binnen eines Jahres auf eine Tarifauseinandersetzung mit der IG Metall zu. Die Gewerkschaft fürchtet eine «Zerschlagung» zulasten vieler.
Auf 1600 Hektar Meeresoberfläche soll vor der indonesischen Insel Batam Strom produziert werden. Geplant ist auch ein Speichersystem.
Mehr Unternehmen suchen wieder verstärkt nach Mitarbeitenden. Aber nur in einzelnen Branchen ist die Stimmung gut. Das Gastgewerbe ist noch zurückhaltend.
Daimler schickt wieder mehr Angestellte in Kurzarbeit. Betroffen sind Werke in Deutschland und Ungarn. Die Corona-Krise ist aber nicht der Grund.
Die Landwirte haben erste Zahlen ausgewertet und erwarten vor allem beim in Deutschland geernteten Getreide ein Minus. Besser sieht es beim Gemüse aus.
Ein Prozess gegen den früheren deutschen Steueranwalt rückt näher. Er gilt als einer der Hauptdrahtzieher in einem der größten Steuerskandale - und wehrt sich gegen eine Auslieferung.
Bundesweit wird lediglich noch die Hälfte der Arbeitsverhältnisse tariflich geregelt - im Handel gerade mal ein Viertel. Die Gewerkschaft sieht die Politik in der Pflicht.
Kleinere Anbieter dürften den Wandel der Autobranche hin zur Elektromobilität wohl nicht unbedingt alleine schaffen, glaubt Audi-Chef Duesmann. Kooperationen könnten unausweichlich sein.
Von Hamburg nach Hannover in unter einer Stunde - die Bahn lotet erneut neue Strecken aus, die die beiden Städte näher zueinander bringen könnten.
Im Falle einer Krise wollen die Sparkassen schnell handeln können. Ein zusätzlicher Sicherungsfonds soll dafür eingerichtet werden.
Der Dax hat sich auch am Freitag auf hohem Niveau stabil gezeigt. Das Interesse der Anleger gilt der US-Notenbank (Fed) und dem online abgehaltenen Zentralbank-Symposium am Nachmittag, das traditionell in…
Der Dax hat sich auch am Freitag auf hohem Niveau stabil gezeigt. Das Interesse der Anleger gilt der US-Notenbank und dem online abgehaltenen Zentralbank-Symposium am Nachmittag, das traditionell in Jackson…