Bitcoin fällt in Richtung 35.000 US-Dollar
Der Kurs der ältesten Digitalwährung ist auf der Handelsplattform Bitfinex bis auf rund 35.500 US-Dollar gefallen - der tiefste Stand seit Mitte Februar.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Kurs der ältesten Digitalwährung ist auf der Handelsplattform Bitfinex bis auf rund 35.500 US-Dollar gefallen - der tiefste Stand seit Mitte Februar.
Tiefstand: Zum ersten Mal seit 2017 ist die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion unter 1,05 US-Dollar gefallen. Der Euro steht schon länger unter Druck.
Eine Bitcoin-City am Fuße eines Energie-generierenden Vulkans, finanziert durch eine milliardenschwere Anleihe: El Salvador hat als erstes Land der Welt die Kryptowährung eingeführt und hegt große Pläne.
Kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine stürzte der Rubel ab - nicht zuletzt wegen der Sanktionen des Westens. Doch die russische Landeswährung berappelt sich wieder. Warum eigentlich?
Nach Beginn des Krieges sackte der Rubel ein, doch das ist inzwischen Geschichte. Die Währung erholt sich kräftig. Könnte der sanktionierte Import von westlichen Waren den Rubel sogar stärken?
Es ist der höchste Stand seit Jahresbeginn: Der Bitcoin-Kurs steigt auf der Plattform Bitfinex bis auf 47.460 US-Dollar. Auch die zweitgrößte Kryptowährung legt weiter zu.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur auf Börsenmärkte weltweit, sondern auch auf die Digitalwährungen wie Bitcoin. Der Marktwert fiel um rund acht Prozent am Morgen.
Nach dem Angriff auf die Ukraine ist der russische Rubel um mehr als sechs Prozent auf ein Rekordtief gefallen. Die Notenbank hat angekündigt, zu intervenieren.
Harte Zeiten für Geldfälscher: Volksfeste und Jahrmärkte finden in der Corona-Pandemie kaum noch statt, Blüten lassen sich schwerer unter die Leute bringen. Doch Kriminelle finden immer noch Wege.
Als erstes Land der Welt hat El Salvador der Kryptowährung den Status als gesetzliches Zahlungsmittel verliehen. Der IWF warnt: mit der Verwendung von Bitcoin seien große Risiken verbunden.
Zischenzeitlich sah es nach einer Stabilisierung aus. Aber bei den Kryptowährungen hat sich der Wind inzwischen wieder gedreht.
Am Samstag war sie mit gut 34.000 Dollar auf einen halbjährigen Tiefstand gefallen. Zum Wochenstart hat sich der Pionier unter den Kryptowährungen stabilisiert.
Die Digitalwährung fällt auf den tiefsten Stand seit vergangenem August. Grund: Die US-Notenbank könnte demnächst mit Zinsanhebungen auf die hohe Inflation reagieren.
Die Lira-Krise belastet die Türkei schwer. Jetzt stemmt sich die Regierung gegen den Wertverfall der Landeswährung. Das zeigt Wirkung - aber wie nachhaltig wird sie sein?
Die türkische Landeswährung war zuletzt auf ein Rekordtief gefallen. Präsident Erdogan kündigt jetzt Schritte an, um den Wertverfall zu stoppen. Das zeigt Wirkung - aber wie nachhaltig wird sie sein?
Die türkische Lira ist weiter im freien Fall. Doch Präsident Recep Tayyip Erdogan hält an seiner Wirtschaftspolitik und der Beeinflussung der Zentralbank fest.
Der Hype um Bitcoin und andere Kryptowährungen ist groß. Nun prüfen die Sparkassen, ob und wie sie ihren Kunden Zugang ermöglichen können. Entschieden ist aber noch nichts.
Staatspräsident Erdogan sieht hohe Zinsen als Ursache für die Inflation. Diese Einschätzung teilen allerdings nicht viele. Derweil bleibt die Lira weiter auf Talfahrt.
Die türkische Lira befindet weiter auf Talfahrt. Der erneute Einbruch erfolgte nach Aussagen von Präsident Erdogan. AKP-Politiker sorgen derweil mit Spartipps für Aufsehen.
Zu Jahresbeginn hatte der Bitcoin lediglich bei rund 30.000 Dollar notiert. Heute erreichte die älteste Kryptoanlage auf der Handelsplattform Bitstamp ein Höchstpreis von 66.187 Dollar.