Global erhöhte Inflation erwartet – Deutschland im Vorteil
Die Wirtschaft wächst in Westeuropa chronisch schwächer als in den USA. Zumindest die Inflationsaussichten scheinen jedoch derzeit günstiger als in Nordamerika.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Wirtschaft wächst in Westeuropa chronisch schwächer als in den USA. Zumindest die Inflationsaussichten scheinen jedoch derzeit günstiger als in Nordamerika.
Um die Maul- und Klauenseuche einzudämmen, wird auch über eine Notimpfung diskutiert. Der Generalsekretär des Bauernverbandes hält dieses Instrument zum jetzigen Zeitpunkt aber für verfehlt.
Viele Menschen in Deutschland grillen gern und häufig. Im Jahr 2024 konnte der Markt rund um Grills, Holzkohle und Grillbesteck nicht profitieren - trotz günstiger Bedingungen.
Ein als Dubai-Schokolade beworbenes Produkt muss einen Bezug zu Dubai haben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Discounter Aldi Süd kassiert damit eine Niederlage.
Tesla stemmt sich gegen die Krise auf dem deutschen Elektroauto-Markt. Viel Hoffnung setzt der Konzern von Elon Musk dabei auf ein neues Modell.
Bei der Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei soll es durch Unternehmen zu Bestechungen und einen Schaden in Millionenhöhe gekommen sein. Auch beim landeseigenen Baubetrieb BLB gibt es Razzien.
Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.
Ein als Dubai-Schokolade beworbenes Produkt muss einen Bezug zu Dubai haben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Discounter Aldi Süd kassiert damit eine Niederlage.
Bei der WEF-Tagung in Davos geben sich immer hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft die Klinke in die Hand. Zu ihrem Schutz rückt auch die Armee an.
Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.
Die Zeiten für die deutschen Autohersteller sind schwierig - doch VW-Tochter Audi leidet besonders stark an mangelnder Nachfrage.
Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.
Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Andere Weltregionen schließen hingegen mit einem Plus ab.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.
Für China als Exportnation ist der Außenhandel eine wichtige Wirtschaftsstütze. Doch der Wachstumstreiber der Volksrepublik steht vor einem schwierigen Jahr. Das liegt auch am Machtwechsel in den USA.
Rund 360 Tonnen deutsches Schweinefleisch stehen derzeit vor einer Quarantäneprüfung beim südkoreanischen Zoll. Es ist nicht das erste Importverbot der letzten Jahre.
Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer - noch stellen sich aber…
Angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks rückt das Ankurbeln von Europas Wirtschaft immer mehr in den Fokus der EU. Die Europäische Kommission zeigt zentrale Schwachstellen auf.
Ein Paket hängt im Zoll fest, bis man ausstehende Zollgebühren bezahlt hat? Wer so eine Info per SMS bekommt, der sollte gewarnt sein - denn es handelt sich um eine…
Die Autoindustrie schwächelt. Das merkt auch der Zulieferer Mahle ganz deutlich. Wie lief das Jahr 2024 und welche Erwartungen hat das Stiftungsunternehmen für 2025?