Beschäftigte wieder seltener im Homeoffice
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice extrem beschleunigt. Nach dem Ende der Pandemie geht die Nutzung langsam wieder zurück.
Schlechte Stimmung am Arbeitsplatz? Einer Umfrage zufolge sinkt die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland im weltweiten Vergleich. Gleichzeitig bleibt das Stresslevel hoch.
Sommer, Sonne, Sonnenschein - was früher oft ein Grund zur Freude war, wird heute deutlich kritischer gesehen. Gerade am Arbeitsplatz wird Hitze zum Problem, wie eine neue Umfrage zeigt.
Beim Arbeitsplatz ist häufug Mobilität gefragt. Besonders stark sind die Pendelströme in vier deutschen Metropolen.
Eine Großumfrage von Wirtschaftswissenschaftlern mit 36.000 Teilnehmern in 27 Ländern fördert eine internationale Gemeinsamkeit zu Tage: Arbeitnehmern ist das Heimbüro lieber als ihren Chefs.
Homeoffice? Wer so eine Frage früher seinem Chef gestellt hat, der dürfte eher nicht auf große Begeisterung gestoßen sein. Dann kam Corona, und die Arbeit in den eigenen vier Wänden…
Mehr Corona-Schutz am Arbeitsplatz: Das ist das Ziel der neuen 3G-Regeln. Außerdem sollen wieder mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. Ein Überblick, was für Unternehmen und Beschäftigte gilt.
Geht es nach den «Ampel»-Parteien, soll eine generelle 3G-Pflicht im Job gelten. Es gibt aber rechtliche Hürden. In Europa setzen bisher nur einige Staaten auf strenge 2G- oder 3G-Vorgaben.
Geht es nach den «Ampel»-Parteien, soll eine generelle 3G-Pflicht im Job gelten. Es gibt aber rechtliche Hürden. In Europa setzen bisher nur einige Staaten auf strenge 2G- oder 3G-Vorgaben.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich von der Corona-Krise. Im zweiten Quartal wird deutlich mehr nach Mitarbeitenden gesucht - vor allem in einer Branche.