Tesla trotzt Chip-Knappheit
Wie viele Autos ein Hersteller verkaufen kann, hängt aktuell stark davon ab, wie gut er die globale Chip-Krise meistert. So fährt Tesla einen Auslieferungsrekord ein.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wie viele Autos ein Hersteller verkaufen kann, hängt aktuell stark davon ab, wie gut er die globale Chip-Krise meistert. So fährt Tesla einen Auslieferungsrekord ein.
Der gerade gestartete Betrugsprozess gegen ehemalige Manager von VW rund um «Dieselgate» läuft in der bisherigen Form weiter. Doch eine zentrale Figur fehlt.
Fast im Tagesrhythmus gibt es neue Hiobsbotschaften aus der Autobranche: Das Fehlen wichtiger Mikrochips wandelt sich vom akuten Engpass zum Dauerproblem. Es dürfte dazu führen, dass Fahrzeuge noch teurer werden.
Wann gibt es wieder ausreichend Elektronik-Bauteile? Diese Frage treibt besonders die Autobranche weltweit um - Antwort offen. Das verlorene Produktionsvolumen ist schon jetzt beträchtlich.
Zur Ankündigung eindeutiger Verkaufsstopps für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kann sich die EU-Kommission nicht durchringen. Große Auswirkungen auf den Autoverkehr hat ihr «Green Deal» dennoch.
Ob Volkswagen oder Daimler - die deutschen Autobauer lassen die Corona-Krise immer weiter hinter sich und fahren wieder satte Gewinne ein, oft höhere als von Experten erwartet. Wie kommt das…
Das normale Auf und Ab der Konjunktur war im vergangenen Jahr vom Corona-Effekt überlagert - die Autobranche traf es hart. Auch der zweitgrößte Zulieferer kann nun aber etwas durchatmen.
Die Autobranche mit Hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu höheren EU-Zielen?
Die Autobranche mit hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu schärferen EU-Schadstoffgrenzwerten?
Die Autobranche mit hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu schärferen EU-Schadstoffgrenzwerten?
Ein festes Datum für ein Verbrenner-Aus gibt es weiterhin nicht. Beim Ausbau der Elektromobilität erhöht Volkswagen nun jedoch noch einmal seine Ziele bis zum Jahr 2030.
Aufgrund der Corona-Krise hatte die Autobranche im vergangenen Jahr wenig zu feiern, die Pandemie bremste auch den US-Markt stark aus. Zumindest bei VW ging es zuletzt aber schon wieder deutlich…