Tesla auf EU-Automarkt abgestraft
Für den US-Autobauer läuft es derzeit nicht auf dem europäischen Markt. Da sind einerseits die politischen Auftritte von Großaktionär Elon Musk. Zudem holen die anderen Anbieter technologisch auf.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für den US-Autobauer läuft es derzeit nicht auf dem europäischen Markt. Da sind einerseits die politischen Auftritte von Großaktionär Elon Musk. Zudem holen die anderen Anbieter technologisch auf.
Erneuter Dämpfer für den angeschlagenen Volkswagen-Konzern: Im vergangenen Jahr verkaufte die Kernmarke VW weniger Autos. Vor allem ein Land belastet.
Der Automarkt in Deutschland kommt weiterhin nicht recht in Schwung. Im neuen Jahr könnten sich die E-Autos auf die Überholspur setzen.
In Deutschland sind bis Oktober 13,5 Prozent mehr Autos neu zugelassen worden als im Vorjahreszeitraum. Warum ein Experte dennoch ein schwieriges Jahr 2024 für die Branche erwartet.
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf den Automarkt in Russland aus. Der Absatz ist so schlecht wie lange nicht mehr, weil unter anderem auch drei deutsche Autobauer ihre…
Grünes Licht des Umweltausschusses des Europaparlaments für den Verkauf von nur noch emissionsfreien Neuwagen ab 2035. Doch viele sehen darin das endgültige Aus für Autos mit Verbrennungsmotor.
Nach dem Corona-Einbruch erholt sich der chinesische Automarkt langsam wieder. Auch dank Elektrofahrzeugen.
Entspannung auf dem Automarkt: Nach monatelangen Chip-Engpässen deutet sich eine Verbesserung der Liefersituation für die Hersteller an. Doch bald schon dürften sich neue Probleme bemerkbar machen.
Wer sich ein neues Auto kaufen möchte und auf große Rabatte hofft, hat derzeit schlechte Karten. Es gibt viele Gründe, wieso Autohäuser momentan immer weniger Reduzierungen beim Kauf geben.
Wer ein Auto kaufen will, muss derzeit besonders tief in die Tasche greifen. Gerade die Preise für Gebrauchte haben kräftig angezogen.
Wer ein Auto kaufen will, muss derzeit tief in die Tasche greifen. Der Chipmangel bremst die Neuwagenproduktion, der Gebrauchtwagenmarkt ist leergekauft - das treibt die Preise.
Die Branche ist noch weit entfernt von ihren früheren Erfolgen. Kurz vor der Messe IAA zeigt sich aber, wie wichtig bestimmte Fahrzeuge inzwischen für eine Stabilisierung der Autokonjunktur sind.
Unter Ferdinand Piëch brüstete sich die VW-Gruppe mit ihrem Marken-Imperium. Inzwischen ist Größe allein kein Selbstzweck mehr. Die französischen Sportwagen von Bugatti wechseln nun den Besitzer.
Nach dem Absatzfeuerwerk zum Jahresende 2020 sinken die Neuzulassungen für Elektroautos im ersten Quartal in den weltweit wichtigsten Märkten. Auf lange Sicht ist der Wachstumstrend aber solide.
Mit Milliardeninvestitionen und neuen Modellen geht Volkswagen in China auf Aufholjagd bei E-Autos. Der weltgrößte Automarkt wächst wieder kräftig - aber der Chipmangel bremst die Hersteller.
Während der Rest der Welt noch mit der Corona-Krise kämpft, hat sich der weltgrößte Automarkt in China längst erholt. Die deutschen Autobauer pilgern zur größten Branchenmesse der Welt nach Shanghai.
Während der Rest der Welt noch mit der Corona-Krise kämpft, hat sich der weltgrößte Automarkt in China längst erholt. Die deutschen Autobauer pilgern zur größten Branchenmesse der Welt nach Shanghai.
Die Corona-Krise bremste die Autoverkäufe in den USA zeitweise massiv, doch inzwischen läuft das Geschäft schon wieder ganz gut. Auch die deutschen Hersteller verbuchten zuletzt starke Zuwächse.
Der März war für Volkswagen in den USA der verkaufsstärkste Monat seit 2012. Hauptgrund ist die hohe Nachfrage nach zwei Stadtgeländewagen.
Wer derzeit ein Auto kaufen will, ist meistens zügig darauf angewiesen. Das wirkt sich auf die Art der verkauften Modelle aus.