Bahn will bei Tarifrunde am Montag Angebot vorlegen
Das Angebot soll unter anderem die Corona-Schäden auffangen: In der dritten Verhandlungsrunde zwischen Deutscher Bahn und GDL könnte am Montag Bewegung in die Verhandlungen kommen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das Angebot soll unter anderem die Corona-Schäden auffangen: In der dritten Verhandlungsrunde zwischen Deutscher Bahn und GDL könnte am Montag Bewegung in die Verhandlungen kommen.
Wegen wettbewerbswidriger Absprachen wird die Deutsche Bahn zur Kasse gebeten. Betroffen sind auch die Österreichische Bundesbahn und die belgische Eisenbahn.
Die Corona-Krise hat auch die Bahn getroffen. Der Bund will helfen, Brüssel aber muss zustimmen. Nach langen Verhandlungen zeichnet sich nun eine Branchenlösung ab.
In der Pandemie fährt die Deutsche Bahn eine sattes Minus ein. Doch für den Kampf gegen die Klimakrise braucht es den Schienenverkehr. Der Bund setzt deshalb auf Kontinuität.
Wie sehr schlägt die Corona-Krise bei der Deutschen Bahn ins Kontor? Erwartet wird ein Milliardenverlust.
Die Deutsche Bahn investiert für einen Boom nach der Pandemie. Deshalb soll auch das Führungsteam bleiben. Es muss jedoch eine Kröte schlucken.
33.000 Kilometer lang ist das Gleisnetz der Deutschen Bahn. Über viele Jahre wurde wenig dafür getan, um es zu erhalten. Inzwischen aber fließen Rekordsummen in die Modernisierung der Strecken.
Rund 300 Betriebe gibt es bei der Deutschen Bahn - zwei Gewerkschaften konkurrieren um Einfluss. Wer in welchem Betrieb das Sagen hat, will die Bahn nun notariell bestimmen lassen.
Die Jobaussichten für Piloten, Flugbegleiter und Flugzeug-Techniker haben sich in der Corona-Krise massiv verschlechtert. Bei der Neu-Orientierung bietet ein Staatsunternehmen offenbar Vorteile.
Die Bahn hat in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Fernzüge gekauft, die nach und nach zum Einsatz kommen. In den Instandhaltungswerken wird der Platz deshalb knapp. Nun rüstet der Konzern…
Für Bahnkunden gibt es große Versprechen: Reisen soll pünktlicher, komfortabler und einfacher werden. Milliarden werden investiert. Doch Corona schlägt hart ins Kontor. Der Bund setzt auf Kontinuität.
Die Corona-Krise hat auch die Bahn schwer getroffen. Die Bundesregierung hält in diesen Krisenzeiten am Chef des bundeseigenen Konzerns fest.
Mehr Digitalisierung, mehr Güterverkehr, mehr Schiene: Rund neun Monate vor der Wahl fordern acht Bahnverbände Tempo von der nächsten Bundesregierung.
Im Corona-Jahr 2020: Weniger Fahrgäste, kürzere Wartezeiten: Die Deutsche Bahn (DB) war im Corona-Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr. Insgesamt 81,8 Prozent alle ICE- und IC/EC-Züge…
Bahnkunden müssen Jahr für Jahr mit hunderten Baustellen im Schienennetz rechnen, Milliarden werden investiert. Heute soll eine Bilanz gezogen werden. Doch es gibt noch Arbeit für viele Jahre.
Bei der Bahn muss sich der Aufsichtsrat über tiefrote Zahlen beugen. Die Frage ist, wie es angesichts der Einnahmeverluste nächstes Jahr weitergeht. Im Umfeld gibt es Zweifel an der Strategie.