Auch Holz betroffen: Heizen wird noch einmal deutlich teurer
Die hohen Energiepreise lassen die Heizkosten in diesem Jahr so stark steigen wie seit Jahren nicht. Auch Holz wird deutlich teurer. Spüren könnten das viele erst mit der Abrechnung im…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die hohen Energiepreise lassen die Heizkosten in diesem Jahr so stark steigen wie seit Jahren nicht. Auch Holz wird deutlich teurer. Spüren könnten das viele erst mit der Abrechnung im…
Angesichts steigender Energiekosten fordern die Stadtwerke schon seit längerem Liquiditätshilfen - wird dafür nun ein rechtlicher Rahmen geschaffen?
Die Regierung sucht die passenden Instrumente in der Energiekrise. Das Ringen um die Gasumlage und eine weitere Preisbremse ist wieder entbrannt. Verbraucherschützer verlangen grundlegende Absicherungen.
Private Unternehmen nutzten die aktuelle Krise aus, um ihre Profite noch auszuweiten, sagt die Berliner Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» - und meint damit keineswegs nur die großen Wohnungskonzerne.
Ein beleuchteter Baum pro Stadt und Gemeinde? Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und das Klima fordert der Chef der Deutschen Umwelthilfe für Weihnachten 2022 zum Innehalten auf - und zu…
Der Druck wächst, die heftigen Preissprünge bei Gas zu stoppen. Doch über die Finanzierung ist Streit entbrannt. Und was wird aus der Umlage, die bald erstmal noch auf die Preise…
Was tun, wenn man die steigenden Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlen kann? Bereits heute droht nicht unmittelbar die Sperrung. In der aktuellen Krise will die Regierung die Regeln anpassen.
Die umstrittene Gasumlage hat auch in der Ampel-Koalition nicht nur Freunde. Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht eher Bedarf für eine Gaspreisbremse.
Wirtschaftsminister Habeck verspricht eine «sehr hohe Versorgungssicherheit im Stromsystem». Ein unkontrollierter Zusammenbruch der Stromversorgung wird nicht befürchtet - doch für kurze Zeiträume könnte es nicht für alle reichen.
In Anbetracht der andauernden Energiekrise gelten Holzöfen für viele als Alternativlösung zur Gasheizung. Doch auch dort müssen die Verbraucher nun mit hohen Preissteigerungen rechnen.
WirtschaftsministerHabeck möchte das Energiekosten-Programm erweitern, um nicht nur international agierende Unternehmen finanziell zu unterstützen.
In Anbetracht der andauernden Energiekrise gelten Holzöfen für viele als Alternativlösung zur Gasheizung. Doch auch dort müssen die Verbraucher nun mit hohen Preissteigerungen rechnen.
Kurzfristig eilt der Wirtschaftsminister in den Bundestag, um sich einer Debatte über seine Energiepolitik zu stellen. Die Argumente der Opposition gegen die geplante Gasumlage lässt er nicht gelten.
Der FDP-Finanzminister geht davon aus, dass der sehr hohe Gaspreis 2023 wieder etwas sinken. Er werde dann «immer noch herausfordernd» sein, aber «nicht ruinös», so Lindner.
Das Milliarden-Rettungspaket für Uniper ist weitreichender als zunächst geplant. Wie sich die Verstaatlichung auf die geplante Gasumlage auswirkt - offen. Vorerst hält die Bundesregierung an ihr fest.
Die Regierung in Athen will die Teuerung bei Strom und Gas im Oktober um bis zu 90 Prozent auffangen. Finanziert werden soll das auch über eine Überschussbesteuerung von Energieunternehmen.
Auslöser für den Anstieg dürfte Putins Ankündigung einer Teilmobilmachung sein. Die ohnehin unsicheren Aussichten für die Gasversorgung Europas werden damit noch ungewisser. Auch der Ölpreis reagiert.
Wie kann sich Europa freimachen von russischem Gas? Eine Hoffnung: Wasserstoff. Um bei der Alternative voranzukommen, gelten für die staatliche Förderung von Firmen weniger strenge Regeln als üblich.
Wer nicht zahlen kann, fliegt aus seiner Wohnung? Kräftig steigende Strom- und Heizkosten belasten Mieterinnen und Mieter. Nun nimmt die Debatte um einen speziellen Kündigungsschutz Fahrt auf.
Während die CSU die Uniper-Verstaatlichung als «längst überfälligen» Schritt bezeichnet, spricht die FDP von einer bitteren Pille. Die Linke fordert indes einen wirksamen Preisdeckel für Verbraucher.