«Dreamliner»-Probleme reißen Boeing tief ins Minus
Der Airbus-Rivale Boeing steckt in der Krise fest. Der US-Konzern muss das dritte Geschäftsjahr in Folge mit tiefroten Zahlen verkraften. Vor allem der «Dreamliner» belastet die Bilanz.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Airbus-Rivale Boeing steckt in der Krise fest. Der US-Konzern muss das dritte Geschäftsjahr in Folge mit tiefroten Zahlen verkraften. Vor allem der «Dreamliner» belastet die Bilanz.
Ende in Sicht? Die Verhandlungen zwischen IG Metall und Airbus in Sachen Konzernumbau gehen in die nächste Runde. Sollte kein «Zukunftspaket» zustande kommen, drohen erneute Warnstreiks.
Boeing musste in den vergangenen Jahren mehrere Rückschläge verarbeiten, Konkurrent Airbus profitierte davon. Nun präsentiert der US-Flugzeugbauer starke Order-Zahlen.
Erst der Corona-Schock, jetzt der Optimismus: Wie der Erzrivale Boeing kann Airbus von der anziehenden Nachfrage nach modernen Jets profitieren - aber hat im ewigen Zweikampf die Nase vorn.
Milliardengeschäft: Das Auftragsbuch bei Boing hat sich gefüllt. Die amerikanische Fluggesellschaft Atlas Air hat gleich vier Maschinen bestellt.
600 Maschinen will der Flugzeugbauer ausliefern. Aber von diesem Jahresziel ist Airbus noch entfernt. Kommt im Dezember der Schlussspurt?
Fliegen mit flüssigem Wasserstoff - das ist die Methode, mit der Airbus sich zukunftsfest aufstellen will. 2030 soll das erste Flugzeug mit dieser Betankung abheben.
Seit der Ankündigung von Airbus-Chef Faury, Teile von Airbus Operations und Premium Aerotec in einer neuen Tochter aufgehen zu lassen, liegen bei vielen Beschäftigten die Nerven blank. Tausende sind in…
Die Corona-Krise ist nicht vorbei, doch Airbus gibt sich optimistisch für die nahe Zukunft. Dabei setzt der Flugzeugbauer auch auf ein Geschäftsfeld, das bisher der Konkurrent Boeing beherrscht.
Der Airbus-Rivale Boeing berappelt sich nach dem Debakel um den Absturzflieger 737 Max und heftigen Geschäftseinbrüchen in der Corona-Krise wieder. Doch die Lage bleibt schwierig.
Für die Luftfahrt war die Coronakrise eine Vollbremsung. Nun bereiten sich Flugzeugbauer wie Airbus auf den Hochlauf der Produktion vor. Inmitten dieser Planungen droht ein Konflikt mit deutschen Belegschaften.
Gerade erst hatten die Airbus-Belegschaften trotz der Corona-Pandemie auf etwas Ruhe gehofft. Doch nun steht schon der nächste Streit mit der deutsch-französischen Konzernspitze vor der Tür.
Gewinn von 362 Millionen Euro nach einem Verlust von 481 Millionen Euro ein Jahr zuvor: Airbus übertrifft die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.
Der Airbus-Erzrivale Boeing kommt nicht aus der Krise. Die Corona-Pandemie setzt dem Flugzeugbauer weiter zu. Außerdem gibt es schon wieder neue Probleme.
Ob Corona-Pandemie oder Umweltschutz: Der Flugzeugbau steht vor großen Veränderungen. Doch die damit zusammenhängenden Umbaupläne lösen auch Sorgen um Arbeitsplätze aus.
Mit einem Anti-Krisen-Programm ohne Kündigungen war gerade etwas Ruhe bei Airbus eingekehrt. Doch damit ist es aus Sicht der Belegschaft wieder vorüber - denn Airbus hat neue Pläne.