Weitere Warnstreikwelle beginnt am Flughafen Hannover
Die Warnstreiks im Luftverkehr in Deutschland gehen weiter: Am Abend traten in Hannover die ersten Sicherheitskräfte in den Ausstand. Weitere fünf Airports sollen am Freitag folgen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Warnstreiks im Luftverkehr in Deutschland gehen weiter: Am Abend traten in Hannover die ersten Sicherheitskräfte in den Ausstand. Weitere fünf Airports sollen am Freitag folgen.
Mehrere Berufsgruppen im Luftverkehr ringen derzeit um neue Tarife. Häufig kommt es in diesen Tagen zu Arbeitskämpfen und Einschränkungen für Fluggäste. Nun ist das Sicherheitspersonal dran.
Die diversen Tarifkonflikte im deutschen Luftverkehr zwingen erneut Zehntausende Flugreisende zum Umplanen. Nun ist das Luftsicherheitspersonal an mehreren Flughäfen im Ausstand.
Nach dem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max bestätigen erste Ermittlungen Vermutungen, dass Befestigungsteile nicht nur locker saßen, sondern komplett fehlten. Der Druck auf Boeing steigt.
An dem Bauteil, das vergangene Woche aus dem Rumpf einer Boeing 737 Max 9 riss, gibt es auch in anderen Maschinen des Typs lose Schrauben. US-Airlines fanden das Problem bei…
Es ist eine Horrorvorstellung: Ein Flugzeug verliert in der Luft ein Fenster samt Wandteil. Genau das ist auf einem Alaska-Airlines-Flug passiert. Nun wurden Maschinen des betroffenen Typs inspiziert.
Mit Kraftstoffe aus Bioabfällen, Altspeiseöl oder Algen sollen schon bald auch Flugzeuge betankt werden. Bis 2050 soll ihr Anteil sogar bei 70 Prozent liegen. Das hat das EU-Parlament heute beschlossen.
Immer wieder Verzögerungen und Probleme mit der Zulassung eines Hoffnungsträgers: Boeing hat seit Jahren mit Problemen zu kämpfen. Jetzt kommt eine Milliardenbestellung.
Teurer Sprit, große Nachfrage: Auch bei Europas größtem Billigflieger sollen die Preise steigen. In der Wirtschaftskrise sieht sich Ryanair im Vorteil.
Nach dem schlimmsten Jahr der Unternehmensgeschichte ist die Lufthansa Technik wieder im Steigflug. Bis alte Flughöhen erreicht werden, wird allerdings noch Zeit vergehen.
Der weltgrößte Passagierjet A380 von Airbus übertrumpft sogar den legendären Boeing-Jumbo 747. Trotzdem haben sich Airlines von dem doppelstöckigen Flugzeug verabschiedet.
Gewinn von 362 Millionen Euro nach einem Verlust von 481 Millionen Euro ein Jahr zuvor: Airbus übertrifft die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.
Rund 1,46 Millionen Starts, Landungen und Überflüge gab es im vergangenen Jahr in und über Deutschland. Auf den ersten Blick eine beachtliche Zahl. Beim genaueren Hinschauen zeigt sich jedoch: das…