GDL-Warnstreik bremst Bahn-Tarifrunde
Der Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde war eine große Überraschung. Auch die Auswirkungen sind groß - und zwar nicht nur für die Fahrgäste.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde war eine große Überraschung. Auch die Auswirkungen sind groß - und zwar nicht nur für die Fahrgäste.
Der Tarifkonflikt bei der Bahn spitzt sich bereits eine Woche nach Verhandlungsbeginn zu: Nachdem die Gewerkschaft GDL zu einem 20-stündigen Warnstreik aufgerufen hat, ist der zweite Verhandlungstermin geplatzt. Wie es…
Ab Mittwochabend wird der Bahnverkehr bundesweit von der Lokführergewerkschaft GDL bestreikt. Die Deutsche Bahn rechnet mit massiven Auswirkungen - und hat einen Rat für die Kunden.
Vorige Woche wirkte die Stimmung noch gut zwischen den Vertretern der GDL und der Deutschen Bahn. Doch nun erhöht die Gewerkschaft den Druck: Noch in dieser Woche wird gestreikt.
Vorige Woche wirkte die Stimmung überraschend gut zwischen GDL und Deutscher Bahn. Doch heute macht die Gewerkschaft deutlich: Sie bereitet alles für einen Arbeitskampf vor.
Der jüngste Tarifkonflikt bei der Bahn ist erst wenige Monate her, schon steht der nächste an. Diesmal streitet der Konzern mit der Lokführergewerkschaft GDL.
Der nächste Tarifkonflikt bei der Bahn steht an - und auf der Schiene könnte bald wieder alles stillstehen. Personalchef Seiler hat nun einen Vorschlag gemacht, um eine schnelle Eskalation zu…
Ein erster Warnstreik hat für viele Ausfälle beim Schienenverkehr von Privatbahnen gesorgt. Elf Linien der Transdev sind betroffen. Die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn stehen noch an.
Bahn-Fahrgäste müssen sich bald wieder auf Streiks einstellen: Nach der EVG startet im November die Tarifrunde der Konkurrenzgewerkschaft. GDL-Chef Weselsky, strebt dabei eine rasche Urabstimmung an.
Die Bahn steckt bereits seit Wochen in einem zähen Tarifkonflikt mit der EVG. Auch die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat einen langen Forderungskatalog - für Aufsehen aber sorgen ganz andere Ideen.
Die Union will die Deutsche Bahn schlanker aufstellen - und hat einen entsprechenden Plan zur Aufspaltung des Konzerns vorgestellt. Einige unterstützen den Vorstoß.
Dreimal hat die Lokführergewerkschaft gestreikt und Millionen Fahrgäste ausgebremst. Und als die GDL-Einigung stand, drohte die EVG mit Arbeitskampf. Nun steht fest: So weit wird es nicht kommen.
Der andauernde Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat ein Ende gefunden. Von dem Erfolg verspricht sich der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer neue Mitglieder.
Lange ließ die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Reisende zittern, drei Streiks legten den Bahnverkehr zu großen Teilen lahm. Nun gibt es einen Kompromiss. Doch völlig ausgeschlossen sind Streiks noch nicht.
Reisen zu planen, bedeutete für Fahrgäste monatelang eine Zitterpartie. Nun gibt es einen Tarifkompromiss mit der Lokführergewerkschaft GDL. Gänzlich ausgeschlossen sind Streiks aber noch nicht.
Ist der Tarifstreit bei der Bahn gelöst, die Gefahr weiterer Streiks abgewendet? Deutsche Bahn und GDL wollen in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz Auskunft geben.
Die Ferienzeit geht zu Ende, doch Millionen Menschen sind weiter auf das Zugfahren angewiesen. Ein weiterer Streik ist möglich. Doch es könnte auch anders kommen.
Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Der Lokführer-Gewerkschaft wurde ein neues Angebot unterbreitet. Diese will es nun prüfen.
Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der Lokführer-Gewerkschaft einen weiteren Schritt entgegengekommen.
Drei Streiks der Gewerkschaft GDL mussten die Fahrgäste der Bahn schon aushalten, nur wenig bewegte sich - was auch für die Positionen im Tarifkonflikt galt. Nun aber tut sich möglicherweise…