Lufthansa schickt neue Tochter in Betrieb
Der Konzern hat die Kostenstruktur der Zubringerflüge immer wieder als zu hoch kritisiert. Ein Streitpunkt mit den Gewerkschaften waren die Gehälter für das fliegende Personal. Was soll jetzt passieren?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Konzern hat die Kostenstruktur der Zubringerflüge immer wieder als zu hoch kritisiert. Ein Streitpunkt mit den Gewerkschaften waren die Gehälter für das fliegende Personal. Was soll jetzt passieren?
Auch die Luftverkehrsbranche soll klimaneutral werden. Das soll allerdings nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines geschehen, sagt der Kanzler. Und verspricht Tempo.
Die Ferienflug-Tocher der Lufthansa heißt jetzt discover.airlines. Die Gesellschaft startet mit derzeit 22 Maschinen.
Mit der App «Swifty» will sich die Lufthansa breiter aufstellen. Durch die Anwendung sollen Selbstständige und kleine Unternehmen ihre Reisen komplett organisieren können. Weitere Funktionen sollen folgen.
Passagiere der Lufthansa müssen in den nächsten Jahren keine Streiks der Piloten mehr fürchten. Trotz einer ungeklärten Grundsatzfrage haben die Beschäftigten die Tarifeinigung angenommen.
Nach wie vor schwelt bei der Lufthansa die Gefahr eines erneuten Pilotenstreiks. In einem ungewöhnlichen Verfahren sollen die Mitarbeiter nun selbst über einen ausverhandelten Kompromiss entscheiden.
Wie der Vogel Phönix steigt Lufthansa aus der Asche auf. Trotz knapper Kapazitäten laufen die Geschäfte mindestens so gut wie vor der Corona-Krise. Die Passagiere müssen weiterhin mit hohen Ticketpreisen…
Aktivisten der Bewegung «Letzte Generation» blockieren immer wieder auch Flughäfen. Jetzt möchte der Lufthansa-Konzern Schadenersatzansprüche geltend machen.
Deutschland und andere Staaten haben die Lufthansa in der Pandemie mit Millliarden unterstützt. Das Geld ist längst zurückbezahlt, der Streit vor Gericht geht weiter.
Flugscham und Pandemie waren gestern: Auch wenn die Menschen in Deutschland nach Corona nicht ganz so häufig in den Urlaub fliegen wie ihre europäischen Nachbarn, wird es für Passagiere an…
An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Passagieransturm zum Beginn der Sommerferien noch aus. Die Lufthansa sieht sich besser vorbereitet als im Chaos-Vorjahr.
Kofferchaos an Flughäfen hat im Sommer 2022 viele Passagiere verärgert. Millionen warteten tagelang auf Gepäck. Automatisierung soll Abhilfe schaffen, ein Test mit Lufthansa lief schon in München.
Im anhaltenden Tarifkonflikt reicht der Pilotengewerkschaft Cockpit ein neues Angebot der Lufthansa nicht aus. Drohen nun Streiks in den Sommerferien?
Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen. Doch zum Auftakt leiden erst einmal die Flugzeugreifen. Nun zittern Flughafen und Airlines um den sicheren Betrieb im Sommer.
Es geht ihnen beispielsweise um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder um mehr Geld. Sollte das Unternehmen nicht reagieren, dürften bald auch Passagiere die Auswirkungen spüren.
Lufthansa hat Erfahrung bei der Übernahme früherer Staats-Airlines. Die italienische Ita könne so erfolgreich werden wie Swiss, hofft Chef Carsten Spohr. Doch zunächst gibt es einige Hürden.
Nach etlichen Versuchen steigt die Lufthansa bei Ita Airways ein. Für die schrittweise Übernahme hat der Konzern bereits einen Plan.
Nach etlichen Versuchen landet die Lufthansa auf dem italienischen Markt. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord.
Die Lufthansa steigt bei der italienischen Fluggesellschaft Ita ein - zunächst mit einer Minderheit. Der italienische Staat bleibt laut Medienberichten länger auf dem Co-Piloten-Sitz als geplant.
Eigentlich waren die Super-Jumbos vom Typ A380 schon vor Corona zu groß für einen effizienten Dauereinsatz im Linienbetrieb. Doch die Pandemie hat die Ausgangslage für ein Comeback verändert.