• Sa. Apr 1st, 2023

Freizeit

  • Startseite
  • Camping-Boom in Deutschland – Branche verzeichnet Rekorde

Camping-Boom in Deutschland – Branche verzeichnet Rekorde

Zuletzt hatte den Trend auch die Corona-Pandemie befeuert. Doch auch weiterhin zieht es Urlauber verstärkt auf die Campingplätze. Zwei große Städte verzeichnen die größten Zuwächse.

Fitnessbranche gewinnt eine Million Mitglieder

Es gibt akuten Nachholbedarf bei vielen Menschen, die sich endlich wieder bewegen wollen. Die Fitnessbranche kämpft sich aus dem Corona-Tief heraus.

Inflationsopfer Wintersport? Ungewisse Aussichten

Wintersport ist teuer - und viele Menschen sparen wegen der hohen Inflation bei ihren Konsumausgaben. Skigebiete können zumindest auf die Besserverdiener hoffen.

Skifahren wird im Schnitt zehn Prozent teurer

Hohe Energiekosten beschäftigen auch die Betreiber von Skigebieten vor dem kommenden Winter. Fest steht, dass der Preis für Skipässe deutlich nach oben gehen wird.

Energiekrise: Im Ernstfall weniger Betrieb in Skigebieten

Nur Kaltwasser auf Toilettenanlagen, kein Nachtbetrieb und weniger Beschneiung: In den Skigebieten in der Schweiz und Österreich werden Maßnahmen zum Stromsparen diskutiert.

Gärtnern wird teurer

Für einen schönen Garten wird man künftig tiefer in die Tasche greifen müssen: Inflation und Lieferengpässe machen auch vor dieser Branche keinen Halt. Der Nachfrage schadet das kaum.

Gartenmärkte spüren Trend zum Selbstversorgertum

Radieschen auf dem Balkon, Tomaten im Garten, Salat im Hochbeet: Immer mehr Hobbygärtner versuchen sich in Sachen Selbstversorgung. Dass dieser Trend derzeit nochmal anzieht, hat einen aktuellen Anlass.

Umfrage: Deutsche Urlauber wollen wieder ins Ausland

Leere Adriastrände, Ansturm auf heimische Ferienregionen: Seit Beginn der Corona-Pandemie verzichteten viele deutsche Urlauber auf Auslandsreisen. Das könnte sich in diesem Sommer wieder ändern.

Verband: 81 Prozent der Schausteller sehen Existenz bedroht

Zirkus, Kirmes oder Weihnachtsmarkt: Viele Volksfeste konnten wegen der Corona-Pandemie gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Der Verband der Schausteller macht nun auf die prekäre Situation seiner Mitglieder aufmerksam.

Kletterhallen hoffen auf erneuten Boom nach Corona-Delle

Jahrelang öffneten immer neue Kletterhallen. Dann mussten die Betreiber wegen zweier Lockdowns über Monate schließen. Nun wollen viele Kletterer wieder hoch hinaus.

Private E-Bike-Flotte wächst

Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland vermehrt E-Bikes gekauft. Zum Jahresanfang standen 7,1 Millionen Elektrofahrräder in den privaten Haushalten - damit 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Preise für gebrauchte Wohnmobile steigen teils stark an

Der Traum vom alten VW-Bus existiert für viele Menschen wohl nicht erst seit der Corona-Krise. In der Pandemie sind aber auch andere gebrauchte Wohnmobile und Vans stark gefragt.

Corona-Pandemie belastet CTS Eventim weiter stark

Die Veranstaltungsbranche ist besonders hart von Einschränkungen in der Corona-Pandemie betroffen. Sie setzt nun auf das Impftempo und schrittweise Öffnungen. Prognosen aber werden vorerst vermieden.

Kein Ende des Outdoor-Booms in Sicht

In der Pandemie haben viele Menschen ihre Liebe zur frischen Luft entdeckt. Das wird so bleiben, glauben Hersteller und der Alpenverein. Bestärkt wird die Hoffnung durch eine Umfrage.

Schwere Zeiten für Fitnessstudios

Die Fitnessstudios sind in den meisten Bundesländern weiterhin dicht - alte Mitglieder kündigen, neue bleiben fern. Die Aussichten für die Studios sind unsicher.

Rekordumsatz für Gartenbranche – Baumärkte Gewinner

Blumen, Dünger, Rasenmäher - die Deutschen haben noch nie so viel Geld für Garten und Balkon ausgegeben wie 2020. Die Branche spricht von einem auf lange Sicht nicht zu schlagenden…

Campingboom während Corona: Rekordumsatz mit Freizeitmobilen

Der Reisebranche geht es in der Corona-Krise schlecht. Doch es gibt auch Ausnahmen. Urlaub mit Wohnmobil oder Caravan steht hoch im Kurs. Der Boom hat aber auch andere Gründe als die Pandemie.

Verkaufsverbot von Feuerwerk stürzt Branche in Existenznot

Bis zuletzt hatten sie auf einen milderen Lockdown gehofft: Mit dem Verkaufsverbot von Böllern und Raketen zu Silvester sieht sich die Pyrotechnik-Branche in ihrem Überleben bedroht.

Hersteller hoffen auf Ausnahme zum Verkauf von Feuerwerk

Werden wieder Geschäfte geschlossen? Silvesterraketen müsste man dann im Supermarkt kaufen oder online. Für die Hersteller von Böllern und Raketen ist das Problem damit aber nicht gelöst.