Dicke Luft bei Lufthansa – Zustimmung für Spohrs Pläne
Bei der Lufthansa gehen die Aktionäre für 2022 leer aus. Trotz teils heftiger Kritik wurden bei der Hauptversammlung die Pläne von Vorstand und Aufsichtsrat letztlich abgenickt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bei der Lufthansa gehen die Aktionäre für 2022 leer aus. Trotz teils heftiger Kritik wurden bei der Hauptversammlung die Pläne von Vorstand und Aufsichtsrat letztlich abgenickt.
Nach einem starken ersten Quartal rechnet Lufthansa mit lukrativen Ticketverkäufen im Sommer. Passagiere müssen neben den hohen Preisen vor allem erneute Streiks fürchten.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr sieht den Konzern auf Kurs. Grund sind unter anderem die wachsende Nachfrage nach Reisen und höhere Ticketpreise.
Noch kein Warnstreik, aber Technik-Probleme - zeitweise ist am Frankfurter Flughafen die Abfertigung und der Einstieg bei Lufthansa-Flügen beeinträchtigt. Die Folge: Ausfälle und Verspätungen.
Die Pandemiejahre waren für die Lufthansa Technik AG nicht leicht. Doch durch das wachsende Reiseaufkommen füllten sich 2022 die Auftragsbücher. Nun sollen sogar mehrere tausend neue Jobs geschaffen werden.
Nach heftigen Corona-Verlusten ist die generalüberholte Lufthansa zurück in der Gewinnzone. Die Aussichten könnten blendend sein, wenn nicht schon wieder Engpässe drohen würden.
In der Corona-Krise hat Europas größter Luftverkehrskonzern hohe Verluste erlitten, Milliarden-Staatshilfen aber sind zurückgezahlt. Die Airline-Gruppe meldet sich nun mit starken Zahlen zurück.
Wer künftig mit der Lufthansa fliegt, muss tiefer in die Tasche greifen. Für das laufende Jahr kündigt Lufthansa-Chef Carsten Spohr steigende Preise an.
Die Lufthansa hat die Corona-Krise fast hinter sich gelassen. 2022 stiegen die Ticketverkäufe und die Erlöse aus dem Tagesgeschäft.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr ist für eine dritte Amtszeit bestellt worden. Sein Weg ist von Krisen und Erfolgen gleichermaßen gezeichnet.
Kapazitätsprobleme: Die Lufthansa hat ihren Flugplan für den Sommer reduziert. Damit soll ein erneutes Chaos mit kurzfristigen Absagen wie im Vorjahr vermieden werden.
Böse Überraschung für Tausende Passagiere, Flugzeuge auf Umwegen - der größte deutsche Luftfahrtkonzern kämpft am Mittwoch mit großen Problemen. Die Ursache ist vergleichsweise klein.
Viele Lufthansa-Passagiere hatten am Mittwoch mit Ausfällen und Verspätungen zu kämpfen. Die Ursache war vergleichsweise banal, hatte aber gravierende Auswirkungen auf den Betrieb.
Passagiere stehen ratlos in Terminals, Flugzeuge werden umgeleitet und Flüge fallen aus. Die Lufthansa kämpft mit akuten IT-Problemen. Grund ist ein Kabel - das bei Bahn-Bauarbeiten durchtrennt wurde.
Die Lufthansa hatte im vergangenen Jahr in Sachen Zuverlässigkeit und Servicequalität Luft nach oben. Der neue Chef will das unter anderem mit einer runderneuerten App ändern.
Die Alitalia ist Geschichte, doch ihre inoffizielle Nachfolgerin Ita könnte bald im Reich der Lufthansa mitfliegen. Eine entsprechende Offerte haben die Deutschen der Regierung in Rom unterbreitet.
Zeitweise war eine Einreise-Quarantäne von bis zu 21 Tagen in China vorgeschrieben. Diese Beschränkung soll künftig wegfallen. Wie sich das auf den Flugverkehr aus Deutschland auswirkt, wird jetzt geprüft.
Während der Corona-Pandemie bewahrte der Staat die Fluggesellschaft Lufthansa vor der Pleite. Wird es nun für das Topmanagement Bonuszahlungen für 2021 und 2022 geben?
Ein stärkerer Inflationsrückgang in den USA als erwartet hat den Dax am Dienstag in Richtung 14.700 Punkte getrieben. Zeitweise erreichte der deutsche Leitindex den höchsten Stand seit Anfang Juni. Letztlich…
Eine niedrigere US-Inflationsrate als erwartet hat am Dienstag Aktienanleger angezogen. Nach der Veröffentlichung setzte der Dax zu einem Höhenflug an – zuletzt mit einem Plus von 1,91 Prozent auf 14.579,83…