Ufo fordert mehr Geld für Lufthansa-Flugbegleiter
Nicht nur bei der Bahn gibt es einen Tarifkonflikt. Auch die Flugbegleitergewerkschaft richtet Forderungen an Lufthansa. Die Verhandlungen sollen an diesem Freitag beginnen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nicht nur bei der Bahn gibt es einen Tarifkonflikt. Auch die Flugbegleitergewerkschaft richtet Forderungen an Lufthansa. Die Verhandlungen sollen an diesem Freitag beginnen.
In der Corona-Krise musste der Lufthansa-Konzern vom Staat gerettet werden. Inzwischen sind alle Schulden zurückgezahlt und die Fluggesellschaft schwingt sich auf in alte Gewinnhöhen.
Die Lufthansa hat in diesem Sommer die Corona-Krise endgültig hinter sich gelassen, was die Gewinne angeht. Operativ gibt es hingegen noch einige Probleme.
Hohe Ticketpreise und volle Flugzeuge haben der Lufthansa ein gutes Sommergeschäft beschert. Doch das Unternehmen kämpft mit zahlreichen Problemen im Betrieb.
Check-in, Gepäckabgabe, Sicherheitskontrolle, Boarding oder Lounge-Zugang: Am Flughafen müssen sich Passagiere häufig ausweisen. In Frankfurt sollen künftig allein die eigenen Gesichtszüge ausreichen.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie erholen sich die Passagierzahlen an Deutschlands größtem Flughafen wieder.
Easyjet hat mehr als 150 neue Flugzeuge bei Airbus in Auftrag gegeben. Der Billigflieger will nach eigenen Aussagen auch nach 2028 noch wachsen.
Nach der Corona-Pandemie verreisen wieder deutlich mehr Menschen mit dem Flugzeug. Im nächsten Jahr könnte das Vorkrisenniveau überschritten sein. Doch bei den Flughäfen gibt es starke Unterschiede.
Weil bestellte Boeing-Maschinen nicht rechtzeitig geliefert werden, können nicht alle geplanten Ryanair-Flüge stattfinden. Fluggästen sollen Umbuchungen oder Rückerstattungen angeboten werden.
Auch die Luftverkehrsbranche soll klimaneutral werden. Das soll allerdings nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines geschehen, sagt der Kanzler. Und verspricht Tempo.
Die Ferienflug-Tocher der Lufthansa heißt jetzt discover.airlines. Die Gesellschaft startet mit derzeit 22 Maschinen.
Für Flugreisen mussten Verbraucher in diesem Sommer besonders tief in die Tasche greifen. Daran wird sich so schnell nichts ändern, denn die Ursachen bestehen fort.
Mit der App «Swifty» will sich die Lufthansa breiter aufstellen. Durch die Anwendung sollen Selbstständige und kleine Unternehmen ihre Reisen komplett organisieren können. Weitere Funktionen sollen folgen.
Von einer Konsumkrise spürt die Fluggesellschaft Eurowings nichts. Die Lufthansa-Tochter für Direktflüge rechnet mit Gewinn und geht auf Expansionskurs.
Nach wie vor schwelt bei der Lufthansa die Gefahr eines erneuten Pilotenstreiks. In einem ungewöhnlichen Verfahren sollen die Mitarbeiter nun selbst über einen ausverhandelten Kompromiss entscheiden.
Millionen Menschen fliegen wieder, auch von Frankfurt aus. Ist alles wieder wie vor Corona?
Flugscham und Pandemie waren gestern: Auch wenn die Menschen in Deutschland nach Corona nicht ganz so häufig in den Urlaub fliegen wie ihre europäischen Nachbarn, wird es für Passagiere an…
Streik in der Hauptreisezeit: 250.000 Reisende konnten gestern nicht fliegen, weil in ganz Italien im Flugverkehr gestreikt wurde. Ein Verbraucherschutzverband geht von einem Schaden in Millionenhöhe aus.
An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Passagieransturm zum Beginn der Sommerferien noch aus. Die Lufthansa sieht sich besser vorbereitet als im Chaos-Vorjahr.
Der Trend geht laut dem US-Flugzeugbauer hin zu längeren Maschinen mit mehr Sitzen oder einer engeren Bestuhlung. Zuvor hatte Airbus bereits ähnliche Prognosen vorgelegt.