Türkei: Butter und Fleisch als Luxusgut
Wer sich in der Türkei über die deutsche Inflation beschwert, erntet nur ein müdes Lächeln. Sogar die Zentralbankchefin findet in Istanbul offenbar keine bezahlbare Wohnung mehr.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wer sich in der Türkei über die deutsche Inflation beschwert, erntet nur ein müdes Lächeln. Sogar die Zentralbankchefin findet in Istanbul offenbar keine bezahlbare Wohnung mehr.
Seit der Wiederwahl Erdogans zum Präsidenten Ende Mai gewann der türkische Leitindex ein Viertel an Wert - allerdings nur in der Landeswährung Lira. Diese verliert aufgrund der hohen Inflation weiter…
Experten zufolge hatte die Notenbank vor der Präsidentschaftswahl die Lira künstlich gestützt, um die wirtschaftliche Lage positiver darzustellen. Das könnte sich jetzt ändern.
Lebensmittel, Gas und Strom - das Leben der Türken verteuert sich immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau von rund 36 Prozent. Was macht die Notenbank?
Die Lira-Krise belastet die Türkei schwer. Jetzt stemmt sich die Regierung gegen den Wertverfall der Landeswährung. Das zeigt Wirkung - aber wie nachhaltig wird sie sein?
Die türkische Landeswährung war zuletzt auf ein Rekordtief gefallen. Präsident Erdogan kündigt jetzt Schritte an, um den Wertverfall zu stoppen. Das zeigt Wirkung - aber wie nachhaltig wird sie sein?
Die türkische Lira befindet weiter auf Talfahrt. Der erneute Einbruch erfolgte nach Aussagen von Präsident Erdogan. AKP-Politiker sorgen derweil mit Spartipps für Aufsehen.
Nach der Entlassung des türkischen Notenbankchef folgte ein massiver Kursverfall bei der Lira. Um die Talfahrt der Landeswährung zu stoppen, ruft Präsident Erdogan die Türken zu Investionen auf.