Sparneigung schickt Konsumklima noch weiter in den Keller
Wegen steigender Preise vor allem für Energie und Lebensmittel haben die Konsumentinnen und Konsumenten weniger Geld für andere Anschaffungen. Ein Ende der Inflation ist nicht in Sicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wegen steigender Preise vor allem für Energie und Lebensmittel haben die Konsumentinnen und Konsumenten weniger Geld für andere Anschaffungen. Ein Ende der Inflation ist nicht in Sicht.
Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Mit einem Notfallplan bereitet sich Europa auf eine drohende Gasnotlage vor. Sollte sie im Winter Wirklichkeit werden, wollen mehrere Bundesländer mitbestimmen, wer dann noch Gas bekommt. Derweil füllen sich die…
Angesichts hoher Preise für Energie und mit Blick auf den kommenden Winter, wirbt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck mit der Kampagne «80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel».
Der Ukraine-Krieg treibt die Gaspreise in die Höhe. Doch auch für viele weitere Lebensbereiche drohen Preissteigerungen. Spürbare Folgen könnten sich jedoch teilweise noch hinauszögern.
Die Menschen in Deutschland werden immer reicher - zumindest in der Summe. Kursgewinne an den Börsen machen sich ebenso bezahlt wie die sprichwörtliche Sparsamkeit.
Privathaushalte in Deutschland sparen in der Corona-Krise wie die Weltmeister und profitieren auch von gestiegenen Kursen an den Aktienmärkten. Das Geldvermögen steigt 2020 auf einen Rekordwert.
Die Zinsversprechen waren hoch - das Risiko auch, wie sich jetzt für viele Kunden der Bremer Greensill Bank AG herausstellt. Vorerst hat die Finanzaufsicht dem Institut das Geschäft untersagt. Die…
Angst vor der Corona-Krise und wenig Gelegenheit, Geld in Restaurants, Geschäften und Urlauben auszugeben: Viele Menschen haben im vergangenen Jahr mehr gespart - nicht nur in Deutschland.