Banken-Tarifrunde: Verdi fordert Angebot der Arbeitgeber
Eine Hängepartie wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften vermeiden. Noch gibt es aber keine Bewegung in den Tarifverhandlungen. Haben erste Warnstreiks bei Privatbanken etwas bewirkt?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Eine Hängepartie wollen Arbeitgeber und Gewerkschaften vermeiden. Noch gibt es aber keine Bewegung in den Tarifverhandlungen. Haben erste Warnstreiks bei Privatbanken etwas bewirkt?
Für die Beschäftigten von Landes- und Förderbanken, Bausparkassen und einigen Sparkassen wird ein neuer Tarifvertrag verhandelt. Vor Beginn liegen die Positionen weit auseinander.
Banken und Sparkassen dünnen ihr Filialnetz weiter aus. Viele Kundinnen und Kunden vermissen aber gar nichts.
Änderungen bei Payback: Alte Partner gehen, neue kommen. Die Sparkassen werden sich dem Bonusprogramm nicht nur anschließen, sondern ihre eigenen Partner mitbringen. Was bedeutet das für Verbraucher?
Die Riester-Rente ist ein Auslaufmodell, doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. Über einen Passus zu anfallenden Kosten hat nun der BGH entschieden. Das Urteil dazu dürfte viele Verbraucher interessieren.
Die Riester-Versicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Jetzt hat der Bundesgerichtshof ein Urteil über mögliche Kosten gesprochen.
Für die private Altersvorsorge à la Riester-Rente steht eine Reform an. Doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. So dürften Rechtsstreitigkeiten dazu auch viele Verbraucher interessieren.
Auf Tagesgeld bekommen Anleger bei vielen Sparkassen nur mickrige Zinsen. Deren Chef verteidigt das zögerliche Vorgehen - und rät zu langfristigeren Anlagen.
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.
«Haben Diskussion verstanden»: Die Münchner Sparkasse lässt nach Protesten das Geldabheben am Automaten nun doch kostenlos.
Ökonomen blicken pessimistisch in die nahe Zukunft. Die Inflation könnte weiter steigen, zahlreiche Haushalte mit ihrem Geld kaum über die Runden kommen. Der Wohlstand könnte dauerhaft sinken.
Ökonomen blicken pessimistisch in die nahe Zukunft. Die Inflation könnte weiter steigen, zahlreiche Haushalte mit ihrem Geld kaum über die Runden kommen. Etwas Sparen? Fehlanzeige. Der Wohlstand könnte dauerhaft sinken.
Bei dem Hochwasser im Sommer in NRW und Rheinland-Pfalz sind Geldscheine von Banken und Sparkassen beschädigt worden. Scheine im Wert von mehreren Millionen Euro wurden inzwischen umgetauscht.
Viele Bankkunden gehen kaum noch in die Filiale. Die Corona-Krise hat den Trend verstärkt. Mit einer kreativen Lösung steuern eine Volksbank und eine Sparkasse in Hessen gegen - müssen aber…