Drittteuerstes Tankjahr – 2025 könnte etwas billiger werden
Im Jahr 2024 haben sich die Spritpreise nach den Extremen der Vorjahre etwas entspannt. Wie es 2025 weitergeht, hängt vor allem am Ölpreis - und da gibt es ein Stück…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Jahr 2024 haben sich die Spritpreise nach den Extremen der Vorjahre etwas entspannt. Wie es 2025 weitergeht, hängt vor allem am Ölpreis - und da gibt es ein Stück…
Siebenmal in Folge waren die Benzinpreise zuvor im Wochenvergleich gesunken. Nun folgt die Trendwende.
Der Terrorangriff auf Israel hatte die Ölpreise gestern deutlich steigen lassen. Wie sieht es an den Tankstellen hierzulande aus?
Vor allem die weiter steigenden Ölpreise, aber auch das Ende der Sommerferien lassen Treibstoff aktuell wieder teurer werden. Wann der Sprit noch relativ günstig ist, weiß der ADAC.
Diesel-Fahrer werden derzeit an Tankstellen zunehmend zur Kasse gebeten. Wie sieht es bei anderen Treibstoffarten aus?
An den Tankstellen des Landes sind die Spritpreise spürbar gestiegen - und das mitten in der Sommerreisezeit. Wie erklärt der ADAC den Anstieg?
Mitten in der Feriensaison kommt Bewegung in die Spritpreise. Ölpreis und Reiseverkehr machen die Fahrt zur Tankstelle teurer. Dabei sieht der ADAC durchaus Luft für Senkungen.
Die Spritpreise variieren von Land zu Land. Aber in welchen Nachbarländern lohnt sich der Trip zur Zapfsäule am meisten?
Die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen sind wieder gestiegen. Eine gute Nachricht gibt es aber trotzdem.
Die Preise an den Tankstellen sind wieder deutlich gestiegen. Der ADAC hält die aktuell verlangten Preise für Diesel und E10 für zu hoch.
Ist 1,65 Euro für einen Liter Superbenzin billig? Vor einem Jahr war die Antwort nein. Für Autofahrer war 2022 ein Jahr der Extreme. Bei vielen Raffinerien klingelten dagegen die Kassen.
Alles wird teurer? Benzin und Diesel nicht. Ein Grund ist der Rückgang der Ölpreise. Aber auch das Verhalten der Verbraucher macht sich bermerkbar.
Von einer Normalisierung der Spritpreise will der ADAC aber nicht sprechen. Er kritisiert: Das Preisniveau an Tankstellen sei angesichts rückläufiger Rohölnotierungen immer noch «um einiges zu hoch».
Nach dem Ende des Tankrabatts ist Kraftstoff in Deutschland wieder deutlich teurer geworden. In den EU-Nachbarländern ist die Lage teils anders - vor allem in einem.
Zuletzt waren die Spritpreise stetig etwas günstiger geworden. Doch diese Talfahrt scheint nun vorüber. Super kostet unverändert viel, Diesel ist sogar etwas teurer geworden.
Die Preise für Benzin und Diesel sind im Juli im Schnitt um zehn Cent gesunken. Doch regional gibt es teils große Unterschiede. Vor allem in einem Bundesland sind die Preise…
Die steigenden Preise haben den Steuernachlass auf Diesel komplett aufgefressen. Der Kraftstoff kostete am Sonntag im Schnitt 2,054 Euro - und damit mehr als vor Einführung der milliardenteuren Maßnahme.
Die Ölkonzerne sollen die Steuersenkungen auf Sprit nicht an die Verbraucher weitergegeben haben. Wirtschaftsminister Habeck will deshalb das Kartellrecht verschärfen. Scharfe Kritik kommt vom BDI.
Die Bundesregierung wollte Benzin mit dem Tankrabatt billiger machen, doch die Spritpreise steigen weiter. Liegt das an steigenden Rohölpreisen, oder reichen die Mineralölkonzerne nicht genug weiter?
Steuerentlastung an der Tankstelle? Nicht wirklich. Benzin und Diesel werden weiterhin teurer - aber warum? Selbst der ADAC tut sich mit einer Antwort darauf schwer.