Bundesrat stimmt für Wärmeplanungs-Gesetz
Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde vom Bundesrat bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.
Der Gesetzesentwurf aus dem Bauministerium wurde bewilligt. Kommunen sollen bis spätestens Mitte 2028 Wärmepläne aufstellen. Doch gleichzeitig fordern die Länder mehr Unterstützung.
Mehr als ein Drittel der fast 130 Galeria Warenhäuser sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden. Für die betroffenen Städte ist das eine Herausforderung. Alternativen zu finden dauert oft Jahre.
Mit dem Klimawandel stehen Menschen in der Stadt wie auf dem Land vor Gefahren durch mehr Extremwetter. Nach der Hochwasserkatastrophe fordern Städtetag und Architekten ein Umdenken am Bau. Doch das…
Ob Pop-up-Radwege oder autofreie Zonen: Viele Städte und Kommunen nehmen bei der Verkehrsplanung inzwischen stärker die Bedürfnisse von Nicht-Autofahrern in den Blick. Ihnen fehlten dabei aber ganzheitliche Ideen, kritisiert die…
Bankfilialen werden in der Corona-Pandemie selten besucht. Die Deutsche Bank zieht Konsequenzen und baut weitere Filialen ab. Bundesweit sind vor allem Großstädte von den Schließungen betroffen.