Studierenden-Rabatt beim Deutschlandticket
Seit dem 1. Mai gilt im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich. Für Studenten wird es künftig günstiger - andere fühlen sich dagegen im Stich gelassen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit dem 1. Mai gilt im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich. Für Studenten wird es künftig günstiger - andere fühlen sich dagegen im Stich gelassen.
Seit dem 1. Mai gilt im Nah- und Regionalverkehr bundesweit das Deutschlandticket für 49 Euro monatlich. Für Studenten wird es künftig günstiger - andere fühlen sich dagegen im Stich gelassen.
Das Deutsche Studierendenwerk lobt die Einigung für ein günstigeres Semesterticket, warnt jedoch vor der finanziellen Belastung der Studierenden durch hohe Lebenshaltungskosten.
Studienkredite werden seit Jahren immer seltener genutzt. Dieser Trend wurde auch für 2022 neu bestätigt. Wie ist es zu dieser Entwicklung gekommen?
Die Umsetzung der Maßnahme hatte sich zunächst verzögert. Nun haben zwei Millionen Studenten und Fachschüler die 200-Euro-Energiepreispauschale beantragt und erhalten.
Kurz vor dem Winterende bekommen Studierende und Fachschüler doch noch die ersehnte 200-Euro-Sonderzahlung für hohe Heiz- und Stromkosten. Der Andrang ist groß.