GDL ruft zum nächsten Streik bei der Bahn auf
Mit einem neuen Tarifangebot wollte die Deutsche Bahn die Lokführergewerkschaft GDL wieder an den Verhandlungstisch holen. Die Gewerkschaft ruft stattdessen zum nächsten Streik auf.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mit einem neuen Tarifangebot wollte die Deutsche Bahn die Lokführergewerkschaft GDL wieder an den Verhandlungstisch holen. Die Gewerkschaft ruft stattdessen zum nächsten Streik auf.
Die Bahnhöfe sind leer: Der Streik der Lokführergewerkschaft führt auch am zweiten Tag zu weitreichenden Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Kritik am Ausstand wird lauter.
Streik auf der Schiene, Bauernproteste auf den Straßen: Für Pendler gab es schon leichtere Tage. Zumindest am ersten Tag bringt der Arbeitskampf bei der Bahn keine Bewegung in die festgefahrenen…
Streik auf der Schiene, Bauernproteste auf den Straßen: Für Pendler gab es schon leichtere Tage. Zumindest am ersten Tag bringt der Arbeitskampf bei der Bahn keine Bewegung in die festgefahrenen…
An deutschen Bahnhöfen herrscht am Mittwochmorgen weitgehende Leere: Grund dafür ist der Streik der Lokführergewerkschaft GDL. Ein Großteil des Fern- und Regionalverkehrs fällt bis Freitagabend aus.
Unmissverständliche Worte von Claus Weselsky nach Beginn des Lokführerstreiks: «Wenn nichts kommt bis Freitag, machen wir eine Pause und gehen in den nächsten Arbeitskampf».
Seit dem frühen Morgen kommt es wieder zu weitreichenden Einschränkungen im Bahnverkehr. Die GDL hat zum Streik aufgerufen. Pendler dürften es auch im Straßenverkehr mit Behinderungen zu tun bekommen.
Bis Freitag müssen Reisende mit massiven Einschränkungen im Bahn-Verkehr rechnen. Verkehrsminister Wissing fordert kurz vor Streikbeginn zu neuen Gesprächen auf.
Fast bis zur letzten Sekunde versucht die Bahn, den Lokführerstreik zu verhindern. Der Konzern kassiert aber die nächste Niederlage. Für Fahrgäste wird es ab Mittwochmorgen ungemütlich.
Pünktlich zum Ende des sogenannten Weihnachtsfrieden legt die Lokführergewerkschaft ihre Pläne offen: Der nächste Streik beginnt am Mittwochmorgen und wird bis Freitag dauern. Die Bahn wehrt sich und zieht vors…
In vielen Supermärkten fehlen Produkte des täglichen Bedarfs. Die Ursache ist ein Tarifkonflikt. Wird er nicht gelöst, drohen weitere Engpässe - auch beim Einkauf fürs Weihnachtsmenü.
Nach 20 Stunden Arbeitskampf bei der Bahn ist der Schienenverkehr wieder angerollt. Am Freitag könnte es auf einigen Verbindungen aber dennoch ungemütlich werden.
Der 20-Stunden-Warnstreik der GDL ist beendet und der Schienenverkehr in Deutschland läuft wieder. Die Bahn zeigt sich für Tarifverhandlungen in der kommenden Woche bereit.
Der 20-Stunden-Warnstreik der GDL ist beendet. Der Schienenverkehr in Deutschland läuft allmählich wieder an. Die Bahn zeigt sich für Tarifverhandlungen in der kommenden Woche bereit.
Der Warnstreik der GDL legt vor allem den Regionalverkehr der Bahn lahm. Ob GDL-Chef Weselsky seinem Ziel einer Arbeitszeitverkürzung so näher kommt, ist offen. Einen Schuldigen für den Arbeitskampf hat…
In manchen Regionen fährt kein Zug mehr: Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft trifft am Morgen vor allem die Pendler heftig.
Seit dem späten Abend läuft der Warnstreik der Bahn-Gewerkschaft GDL. Die Auswirkungen werden Fahrgäste vor allem heute zu spüren bekommen. Die Stimmung zwischen den Tarifparteien ist schlecht.
Der Warnstreik-Aufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde war eine große Überraschung. Auch die Auswirkungen sind groß - und zwar nicht nur für die Fahrgäste.
Der Tarifkonflikt bei der Bahn spitzt sich bereits eine Woche nach Verhandlungsbeginn zu: Nachdem die Gewerkschaft GDL zu einem 20-stündigen Warnstreik aufgerufen hat, ist der zweite Verhandlungstermin geplatzt. Wie es…
United Auto Workers pickt sich für Streiks üblicherweise einen Konzern aus. Diesmal sind Werke von allen drei Branchenriesen betroffen. Der Streik könnte auch den US-Präsidenten in Bedrängnis bringen.