• Fr. Mrz 31st, 2023

Twitter

  • Startseite
  • Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Wichtiger Software-Code von Twitter war im Netz verfügbar

Vermutlich waren Teile des Software-Codes von Twitter rund zwei Monate im Internet einsehbar. Die Folgen des Leaks sind noch nicht absehbar. Twitter bemüht sich um Schadensbegrenzung.

«Unglaublich peinlich»: Musk will Algorithmen offenlegen

Twitter-Chef Elon Musk will demnächst die Mechanismen hinter Tweet-Empfehlungen offenlegen. Die Software sei jedoch sehr komplex: «Die Leute werden viele dumme Sachen entdecken.»

Facebook-Konzern erwägt dezentrale Twitter-Alternative

Twitter geht nach der 44 Milliarden Dollar schweren Übernahme durch Elon Musk durch eine turbulente Zeit. Nun erwägt Meta eine Alternative zu dem Kurznachrichtendienst.

Musk: Neuer Chef für Twitter zum Jahresende

Im Dezember ließ Musk Twitter-Nutzer darüber abstimmen, ob er den Chefposten aufgeben solle - rund 60 Prozent sprachen sich dafür aus. Nun gibt er bekannt, wann es soweit ist.

Twitter bringt neues Bezahl-Abo nach Deutschland

Der neue Twitter-Chef Elon Musk benötigt dringend neue Erlösquellen. Jetzt wird in Deutschland ein Bezahl-Abo eingeführt. Abo-Nutzern verspricht Musk auch einen finanziellen Vorteil.

Twitter macht kostenlosen Zugang zu Schnittstellen dicht

Viele nützliche Dienste und Apps rund um Twitter könnten bald der Vergangenheit angehören: Der Online-Dienst verlangt ab kommender Woche Geld für Zugänge, die bisher kostenlos waren.

Elon Musk verteidigt Tweets über Tesla-Aktien vor Gericht

Es geht um den Vorwurf, dass Elon Musk mit Tweets auf den Kurs der Tesla-Aktie Einfluss genommen habe. Jetzt hat der Unternehmer sich vor Gericht dazu geäußert.

Wissing nach Gespräch mit Musk über Twitter-Regeln zufrieden

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk sind viele Politiker besorgt. Digitalminister Volker Wissing traf sich jetzt mit dem Milliardär.

Wissing zufrieden nach Gespräch über Twitter-Regeln mit Musk

Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat für viel Aufsehen gesorgt. Auch in der deutschen Politik. Bundesverkehrsminister Wissing äußerte Bedenken. Nun traf er den Internet-Milliardär in San Francisco.

Musk will erst einmal keine weiteren Tesla-Aktien verkaufen

Die Aktie von Tesla ist in den vergangenen Monaten regelrecht abgestürzt. Das lag vor allem am Chef des Konzern selbst. Der machte nun eine Ankündigung für das kommende Jahr.

Elon Musk will als Twitter-Chef zurücktreten

Im Oktober kauft Musk für rund 44 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst. Seit der Übernahme herrscht beim Online-Netzwerk Chaos. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten - unter einer Bedingung.

Twitter: Die Herrschaft von Elon Musk ist noch nicht vorbei

44 Milliarden Dollar zahlt Musk für Twitter. Nach einer Serie umstrittener Entscheidungen stellt sich Musk nun einer Umfrage. Und die «Stimme des Volkes» verlangt seinen Rücktritt.

Umfrage: Twitter-Nutzer stimmen für Musks Rücktritt

Elon Musk ist immer für eine Überraschung gut. Erst kauft der Multimilliardär den Kurznachrichtendienst Twitter und löst damit weltweit Sorgen aus. Dann stellt er sich selbst zur Disposition.

Musk lässt Twitter-Nutzer über seinen Chefstatus abstimmen

Nach der Bekanntgabe neuer Twitter-Richtlinien und der Sperrung von Journalisten-Accounts wächst die Kritik an Elon Musk weiter. Nun sorgt der Tech-Milliardär mit einer Abstimmung erneut für Aufsehen.

Experte: «Twitter-Eskapaden» von Musk auch Gefahr für Tesla

Immer wieder sorgt Elon Musk nach der Übenahme von Twitter für Schlagzeilen. Mit seinem autokratischen Auftreten werde Musk mehr und mehr ein Risiko für Tesla, meint ein Experte.

Musk muss erneut Tesla-Aktien im Milliardenwert verkaufen

Der Kurs der Tesla-Aktie ist in diesem Jahr um mehr als die Hälfte gefallen - und Chef Musk muss erneut Aktien verkaufen. Investoren werden zunehmend unzufrieden.

Bloomberg: Musk nicht mehr reichster Mensch der Welt

Der Twitter-Kauf sowie Aktienkurs-Verluste beim Autobauer Tesla schmälern das Vermögen von Elon Musk, wie aus Schätzungen hervorgeht. Demnach ist aktuell ein Franzose reichster Mensch der Welt.

Medien: Twitter löst Beratungsgremium auf

Das sogenannte «Trust and Safety Councils» beriet Twitter beim Umgang mit Hassbotschaften. Nun wurde das Gremium aufgelöst. Ein neuer Beirat soll offenbar folgen.

«Mangel an Informationen»: S&P zieht Twitter-Rating zurück

Weil Elon Musk dem Kurznachrichtendienst mit seiner Übernahme Schulden in Milliardenhöhe aufbürdete, hatte die Ratingagentur die Bonitätsnote zuvor bereits in den sogenannten Ramschbereich gesenkt.

Musk verspricht «Amnestie» für gesperrte Twitter-Konten

Über die Freischaltung umstrittener Accounts sollte eigentlich ein Gremium beraten. Nach einer Nutzerumfrage ließ Musk aber bereits den Trump-Account freischalten. Nun sollen weitere Konten folgen.