Zugfahrt von Berlin nach Hamburg wieder unter zwei Stunden
Die Zeit des Bummelns ist vorbei: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten geht es im Zug von Berlin nach Hamburg wieder deutlich flotter.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Zeit des Bummelns ist vorbei: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten geht es im Zug von Berlin nach Hamburg wieder deutlich flotter.
Die Deutsche Bahn soll eine zentrale Rolle bei der Verkehrswende in Deutschland spielen. Die Mittel sollen erhöht werden. Geld in die Kasse könnte ein Verkauf von Töchtern bringen.
Der Ostseetunnel soll Deutschland enger mit der dänischen Insel Lolland verbinden. Im Jahr 2029 soll das umstrittene Milliardenprojekt fertig sein. Nun geht der Bau auch in Deutschland los.
Mehrere Wochen lang stieg der Benzinpreis in Deutschland an und erreichte fast das Allzeithoch aus dem Jahr 2012. Nun zeichnet sich an den Tankstellen eine Entspannung ab.
Das war kein guter Monat für die Deutsche Bahn. Die Pünktlichkeit der der ICE und Intercity ließ im OKtober zu wünschen übrig. Aber es gibt Gründe dafür.
Netz und Betrieb bei der Bahn sollen stärker voneinander getrennt werden. Dagegen regt sich Protest.
Die künftigen Regierungsparteien ringen um die Struktur der Deutschen Bahn - und nehmen eine altbekannte Debatte wieder auf: Sollen Netz und Bahnbetrieb beim bundeseigenen Konzern getrennt werden?
Die Aufspaltung der Bahn in eine Netz- und eine Betriebssparte ist offenbar auch Thema in den Ampel-Koalitionsgesprächen. Das wäre aber das Ende der Verkehrswende, kritisiert die Gewerkschaft EVG.
Tanken wird immer teurer. Allerdings verlangsamt sich ein wenig das Tempo des Preisanstiegs.
Für die einen ist Corona ein Grund, die Fahrkarten teurer zu machen - für andere gerade nicht. Viele Menschen müssen jedoch bald für Bus- und Bahntickets tiefer in die Tasche…
Der Verkehr soll auf die Schiene - doch wie genau? Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen fordert dafür jetzt einen grundlegenden Strukturwandel. Abhilfe schaffen soll vor allem ein neues Amt.
Wer auf Elektromobilität umsteigt, der wird mit einigen Tausend Euro belohnt. Aber die Verlängerung der «Innovationsprämie» ist noch nicht in trockenen Tüchern.
Erst vor kurzem ist Benzin in Großbritannien auf einen Rekordwert gestiegen. Das gilt nun auch für Diesel.
Mit der Ausweitung des Bahnverkehrs rund um die Feiertage werden im Dezember 2021 über 60.000 Sitzplätze pro Tag mehr angeboten als noch im Dezember 2019.
Vor einem Jahr kostete ein Liter Benzin 114,5 Pence. Jetzt muss man in Großbritannien 142,94 Pence berappen.
Seit Monaten treiben steigende Ölpreise Kosten an der Zapfsäule. Jetzt hat Diesel seinen gut neun Jahre alten Preisrekord geknackt. Und auch für Superbenzin ist der Höchststand nicht weit entfernt.
Seit Wochen steigen die Spritpreise an deutschen Tankstellen an. Nun hat der Dieselpreis mit 1,555 Euro pro Liter eine neue Höchstmarke erreicht. Der Preisanstieg hat mehrere Gründe.
Letztes Wochenende herrschte zum Beginn der Herbstferien in Berlin und Brandenburg Chaos am neuen Hauptstadtflughafen. Für dieses Wochenende sind die Airports bundesweit auf den Andrang vorbereitet.
Tanken wird immer teurer. Nach den Tiefstständen des Jahres 2020 nähern sich die Preise getrieben vom Ölpreis rasant ihren Allzeithochs aus dem Jahr 2012.
Öffentlicher Nahverkehr gilt als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch damit der Umstieg vom Auto auf die Bahn attraktiver wird, muss noch viel geschehen - einen Anfang macht…