Birkenstock vor Börsengang in den USA
Der traditionsreiche deutsche Schuhfabrikant Birkenstock ist längst ein internationaler Player. Jetzt plant das Unternehmen in den USA den Gang an die Börse.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der traditionsreiche deutsche Schuhfabrikant Birkenstock ist längst ein internationaler Player. Jetzt plant das Unternehmen in den USA den Gang an die Börse.
Längst haben Birkenstock-Sandalen ihr einstiges Ökolatschen-Image abgelegt. Nun plant die fast 250 Jahre alte Firma den Börsengang in New York. Das könnte auch die internationale Expansion weiter befeuern.
Die Sandalen von Birkenstock haben sich längst zum Mode-Accessoire entwickelt. Sogar im «Barbie»-Film sind sie zu sehen - und bald auch an der Wall Street.
Rund 60 Prozent der aktuell verkauften Textilien bestehen aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Holz könnte eine Alternative sein - aber auch das birgt Gefahren.
Die Partnerschaft mit Kanye West ist nach antisemitischen Äußerungen des Skandalrappers gekündigt. Adidas beschert der Abverkauf der Restbestände aus der Schuh-Kooperation eine hohe Nachfrage.
Die Krise bei Gerry Weber erreicht nun auch das Alpenland: Die 19 Geschäfte sollen geschlossen, 75 Jobs gestrichen werden.
Mit Marken wie Baldessarini, Pierre Cardin und Otto Kern machte die Ahlers AG im Geschäftsjahr 2021/22 noch 171 Millionen Euro Umsatz. Nun meldet sie Insolvenz an. Die deutsche Modebranche ist…
Das Filialnetz von Gerry Weber soll ausgedünnt werden. Wie viele Arbeitsplätze dabei verloren gehen werden, ist noch offen. Doch auch den Eigentümern drohen schmerzhafte Schnitte.
Der Luxusgüter-Konzern LVMH konnte seinen Umsatz in den ersten drei Monaten satt steigern. Wie sich das auch an der Börse niederschlug.
Die schwedische Modekette H&M und der Entsorger Remondis aus Lünen haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Damit wollen sie gebrauchte und nicht länger getragene Kleidung recyceln.
Das Geschäft der Bekleidungskette H&M leidet unter hohen Energie- und Einkaufskosten. Für das neue Geschäftsjahr ist die Unternehmensleitung aber hoffnungsvoll.
Wie wichtig ist es Menschen in Deutschland, sich modisch zu kleiden? Und was zählt in Zeiten der Inflation beim Kauf von Kleidung? Der Modeverband GermanFashion wollte es genauer wissen.
Altgold zusammensuchen, abstauben und zu einem neuen Schmuckstück machen lassen: So sieht eine Form von Nachhaltigkeit aus. Doch das ist nicht alles, was die Schmuckbranche bei dem Trendthema zu bieten…
Der Textil-Konzern aus Metzingen hat seine Marken runderneuert und setzt auf eine digital-affine Kundschaft. Der Plan scheint aufzugehen.
Immer mehr Unternehmen geben ihr Russland-Geschäft auf. Jetzt zieht auch der Modekonzern H&M einen Schlussstrich.
Luxusmode richtet sich längst nicht mehr nur an wohlhabende Menschen. Bei der jungen Generation werden teure Luxusmarken immer beliebter. Experten beobachten diese Entwicklung. Woher kommt der Trend?
Zalando hat zwei erfolgreiche Pandemie-Jahre hinter sich. Nun normalisiert sich die Entwicklung. Der Online-Händler schrieb im vergangenen Quartal rote Zahlen.
Für das spanische Unternehmen ist Russland ein wichtiger Absatzmarkt. Doch zur Zeit sind die dortigen 502 Filialen geschlossen und auch keine Online-Bestellungen möglich. Was bedeutet das?
Es geht weiter aufwärts bei Adidas: Boykottaufrufe und Engpässe in China, der Krieg in der Ukraine und Sanktionen in Russland können am Geschäft des Sportartikelherstellers offenbar nicht rütteln.
Adidas will weiter wachsen. Getragen werden soll das Wachstum von Nord- und Lateinamerika sowie der europäischen Region.