Deutsche zu den Sommerferien in Reiselaune
Die Sommerreisewelle steht bevor. Veranstalter berichten von starker Nachfrage. Die Pleite von FTI scheint die Reiselust nicht zu bremsen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Sommerreisewelle steht bevor. Veranstalter berichten von starker Nachfrage. Die Pleite von FTI scheint die Reiselust nicht zu bremsen.
Die Insolvenz des Reiseveranstalters hat viele Urlauber Anfang Juni kalt erwischt. Auf den Sommerurlaub verzichten dürften deshalb aber nur die wenigsten, erwarten Tourismusexperten.
Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere 175.000 Kunden. Die gute Nachricht: Sie können damit jetzt Alternativen suchen und bekommen ihr Geld zurück.
Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere Kunden: Reisen bis Anfang Juli fallen ins Wasser. Danach steht die Zeit der Sommerferien an.
Die Insolvenz des drittgrößten europäischen Reiseveranstalters trifft nun weitere Kunden: Reisen bis Anfang Juli fallen ins Wasser. Danach steht die Zeit der Sommerferien an.
Urlaub mit dem Wohnmobil erlebt seit der Corona-Pandemie einen Boom. In diesem Jahr müssen Camper erneut tiefer in die Tasche greifen.
Bahnfahrende können sich freuen: Auf der Strecke von München nach Bologna werden neue Züge eingesetzt, die das Reisen angenehmer machen sollen. Gerade für Menschen mit Rollstuhl wird es entlastender.
Trotz schwächelnder Konjunktur sparen Tui-Kunden nicht am Urlaub. Der Reisekonzern rechnet im Sommer mit einem starken Geschäft. Von der Börse in London will sich Tui dann zurückziehen.
Der Urlaub auf vier Rädern liegt voll im Trend. Der Corona-Boom ist zwar vorbei - die Branche blickt dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Trotz neuer Sorgen um die Lieferketten.
Von Ort zu Ort, den Laptop immer im Gepäck - ein Leben als digitaler Nomade wird auch für Festangestellte immer interessanter. Vor allem im Winter wollen viele den kalten Temperaturen…
Der aktuelle Reiseboom hat viel mit dem Stillstand während der Corona-Pandemie zu tun. Glaubt Expedia-Chef Peter Kern.
Ferienzeit ist Reisezeit - der Hauptstadtflughafen BER kommt trotz des großen Andrangs gut über die ersten Tage. Dass das so bleibt, kann aber niemand garantieren.
Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.
Passagiere, die mit staatlich organisierten Flügen in ihr Heimatland zurückkehrten, mussten einen Unkostenbeitrag zahlen. Laut EuGH kann das Geld unter Umständen zurückverlangt werden.
Der ADAC diagnostiziert den Deutschen nach einer Umfrage ein aufgestautes Urlaubsbedürfnis. Doch beim Geld wird es schwierig.
Viele Deutsche planen, dieses Jahr weniger Geld für Reisen auszugeben - oder komplett darauf zu verzichten. Dabei ist das Bedürfnis nach Urlaub im Vergleich zum Vorjahr gewachsen.
Reisen ohne Quarantäne: Hongkong will mit dem Ende der strengen Corona-Maßnahmen wieder ins Rampenlicht zurückkehren. Eine Millionenschwere Kampagne soll dabei helfen.
Nach zwei einschränkenden Corona-Sommern sind in diesem Jahr wieder viel mehr Menschen in den Urlaubsflieger gestiegen. Nicht bei jeder Reise lief alles glatt.
Droht im Sommer das große Reisechaos? Auch am BER ist die Lage aufgrund von Personalmangel und hoher Nachfrage angespannt. Die Dienstleister sehen sich jedoch personell gut aufgestellt.
Die Corona-Krise hat den Reiseveranstalter Tui vor eine schwere Probe gestellt, staatliche Milliardenhilfen inklusive. Die aktuellen Urlaubstrends geben Konzernchef Joussen aber Anlass zur Hoffnung.