Gericht: Uber muss Fahrer als Angestellte beschäftigen
Ein Eckpfeiler des Uber-Geschäftsmodells in den weitaus meisten Ländern ist, die Fahrer als eigenständige Unternehmer zu betrachten. In Großbritannien durchkreuzte das Oberste Gericht dies nun.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ein Eckpfeiler des Uber-Geschäftsmodells in den weitaus meisten Ländern ist, die Fahrer als eigenständige Unternehmer zu betrachten. In Großbritannien durchkreuzte das Oberste Gericht dies nun.
Nach drei Tagen mit Verlusten hat es am Freitag für den Dax zu einem freundlichen Wochenausklang gereicht. Am Ende schloss der deutsche Leitindex 0,77 Prozent höher auf 13.993,23 Punkten. Unterstützung…
Nach drei Tagen mit Verlusten hat es am Freitag für den Dax zu einem freundlichen Wochenausklang gereicht. Am Ende schloss der deutsche Leitindex 0,77 Prozent höher bei 13.993,23 Punkten. Unterstützung…
In der Entwicklung des autonomen Fahrens müssen Zulieferer aufpassen, dass IT-Riesen und Autokonzerne ihnen nicht das Geschäft abgraben. Die deutschen Branchenführer schließen sich mit einer US-Firma zusammen.
Früher bescherte Nissan den Franzosen Milliardeneinnahmen, inzwischen sorgt der Hersteller für riesige Verluste. Renault-Chef de Meo steuert mit einem Sparprogramm gegen - wann kommt die Wende?
Der Dax hat am Freitagnachmittag Boden gutgemacht. Mit einem Plus von 0,77 Prozent auf 13.994,33 Punkten rückte der Leitindex wieder an die runde Marke von 14.000 Punkten heran, steht damit…
Die Spritpreise kennen seit Monaten fast nur eine Richtung. Tanken und auch Heizöl sind inzwischen wieder so teuer wie zuletzt vor Beginn der Corona-Krise in Europa.
Die Corona-Pandemie hat die Realwirtschaft in die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt, doch die Aktienmärkte florieren. Die Allianz hält die Entwicklung für sehr bedenklich.
Beim Umbau zum Ökostromkonzern setzt RWE auch stark auf die USA. Von dort kommen jetzt schlechte Nachrichten nach Essen. Wegen des eisigen Winters stehen in Texas RWE-Windräder still.
Manche Analysten hatten in der Bilanz von Europas größtem Versicherungskonzern höhere Einbußen erwartet. Doch tatsächlich lief insbesondere das vierte Quartal gut für die Allianz.
Wer übelriechende Orangen oder faule Pilze in die Biotonne schmeißt, der nimmt sie vorher aus ihrem Netz oder der Plastikschale. Supermärkte machen das anders - zum Ärger der Entsorgungswirtschaft.
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland nimmt seit Jahren ab - auch in der Pandemie. Experten rechnen aber gleich aus mehreren Gründen damit, dass dieser Trend bald ein Ende finden…
Die atemberaubende Gamestop-Aktienrally erhitzt weiter die Gemüter. Warum beschränkten Online-Broker wie Robinhood den Handel? Den Vorwurf der Absprache weist der Robinhood-Chef nun zurück.
Nach einem bisher recht schwachen Wochenverlauf hat der Dax am Freitag etwas zugelegt. In der ersten Handelsstunde gewann der Leitindex 0,25 Prozent auf 13.922,25 Punkte. Damit steht er aber deutlich…
Der schwäbische Batteriekonzern kommt bislang gut durch die Corona-Krise und legt abermals Rekordzahlen hin. An der Börse gibt es dennoch deutliche Kursverluste - denn die Erwartungen sind hoch.
Nach zwei schwachen Tagen hat der deutsche Leitindex Dax nochmals leicht nachgegeben. Der Dax schloss 0,16 Prozent niedriger auf 13.886,93 Punkte. Der MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen geriet mit minus…
Thyssenkrupp verkauft doch nicht sein Stahlgeschäft. Stattdessen soll die Sanierung der Traditionssparte aus eigener Kraft vorangetrieben werden.
FDP-Chef Lindner verlangt, dass die Bundesregierung einen klaren Fahrplan für die baldige Wiederöffnung des Einzelhandels vorlegt.
Krise war bei Daimler auch schon vor Corona. Nun arbeitet sich der Autobauer trotz Pandemie ein gutes Stück näher an den alten Glanz heran. Und Vorstandschef Källenius bleibt eisern bei…
Lange hat Daimler die Erwartungen gebremst, doch dann lief es deutlich besser als gedacht. Nun will der Autobauer schnell zurück in alte Renditezeiten. Und das nächste Großprojekt steht auch schon…