Deutsche Unternehmen beklagen Schäden durch Cyberangriffe
Wer sein IT-System nicht schützt, zahlt hinterher womöglich einen hohen Preis: Immer häufiger legen Erpresser Server von Unternehmen lahm. Hacker stehlen die «Kronjuwelen» der Firmen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wer sein IT-System nicht schützt, zahlt hinterher womöglich einen hohen Preis: Immer häufiger legen Erpresser Server von Unternehmen lahm. Hacker stehlen die «Kronjuwelen» der Firmen.
Etwas Entspannung gibt es schon, Erleichterung sähe anders aus: Continental scheint die Corona-Flaute im Wesentlichen überwunden zu haben. Doch die fehlenden Mikrochips halten die Unsicherheit hoch.
Positive Aussichten bei Bayer: Der Konzern erwartet höheren Umsatz. Ein Zukauf soll die Wirkstoffforschung stärken.
Die starke Nachfrage nach «Made in Germany» treibt die Erholung der deutschen Industrie nach dem Corona-Krisenjahr an. Lieferengpässe und Materialknappheit hinterlassen allerdings erste Spuren.
Die Nachfrage nach Produkten rund um die Arzneiforschung treibt den Dax-Konzern an. Die neue Merck-Chefin kann erneut bessere Ergebnisse in Aussicht stellen. Nur wenige Schönheitsfehler bleiben.
Als Kaufhäuser und Bekleidungsgeschäfte schließen mussten, kauften viele Verbraucher Mode zum ersten mal online. Bei vielen werde daraus Gewohnheit, bemerkt Zalando - und gönnt sich eine Auszeit.
Auch im zweiten Quartal 2021 hat die Lufthansa wegen der Corona-Krise einen kräftigen Verlust eingeflogen. Dank anziehender Buchungen und Kostenschnitten fiel er kleiner aus als zuvor.
Siemens aufzuspalten war ein riesiges Experiment. Knapp ein Jahr nach dem Börsengang der Energiesparte erweist sich der Schritt als richtig - zumindest aus Sicht des boomenden Restkonzerns.
Der Schluck Wein oder der Cocktail «ohne Umdrehungen» passen offensichtlich gut in eine Zeit, in der das Gesundheitsbewusstsein gestiegen ist und alkoholbedingte Ausfälle weniger toleriert werden.
Die Maschinenbranche in Deutschland kann endlich aufatmen. Die Branche hat ein Auftragsplus erzielt. Verzögerungen in der Lieferketten bereiten jedoch Sorge.
Vor dem Hintergrund vieler Unternehmenszahlen hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstagmittag gut behauptet. Von den internationalen Börsen kamen gemischte Vorgaben: Verlusten an der Wall Street standen überwiegend solide Börsen…
Siemens liegt auch im dritten Quartal im Plus - und erhöht erneut die Prognose. Besonders positiv: Die erfreuliche Entwicklung zieht sich laut Konzern durch alle Geschäftsbereiche.
Das Geschäft für Uber nimmt zwar langsam wieder Fahrt auf - die Anleger sind von den Zahlen aus dem zweiten Quartal jedoch noch wenig begeistert.
Der Höhenflug geht weiter: Die Papiere von Biontech setzen ihre Rekordrally fort. In wenigen Tagen sollen die Quartalszahlen veröffentlicht werden.
Robuste Konjunkturdaten haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch einen Schub verliehen. Der Leitindex Dax ging mit einem Plus von 0,88 Prozent auf 15.692,13 Punkte aus dem Handel. Der MDax der…
Der Regen macht den Bauern schwer zu schaffen. Und vielerorts werden die Ertragserwartungen nach unten korrigiert.
Auf dem Weg zu ein bisschen mehr Normalität: Die Zahl der Betriebe, die sich in ihrer Existenz bedroht sieht, nimmt ab.
Das Arbeiten von daheim hat während der Pandemie eine ganz neue Wertschätzung erhalten. Viele Firmen wollen das Homeoffice nicht mehr missen - auch nach der Pandemie nicht.
Die Zulieferer hatten vor allem im Autobereich mit Corona und der Transformation hin zu neuen Technologien erheblich zu kämpfen. Jetzt scheint zumindest bei einem das Ende der Krise in Sicht.
Täglich geraten Fußgänger und Radfahrer auf den Straßen durch abbiegende Lkws in Gefahr. MAN will nun für Rundumblick in den Fahrzeugen sorgen.