Dax startet mit Verlusten in den Mai
Mit Verlusten ist der Dax am Montag in den als schwierig geltenden Börsenmonat Mai gestartet. Nach der recht stabilen Vorwoche sank der deutsche Leitindex in der ersten halben Stunde des…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Mit Verlusten ist der Dax am Montag in den als schwierig geltenden Börsenmonat Mai gestartet. Nach der recht stabilen Vorwoche sank der deutsche Leitindex in der ersten halben Stunde des…
An mehreren Amazon-Standorten in Deutschland sollen die Beschäftigten erneut die Arbeit niederlegen. An manch einem Standort soll der Warnstreik sogar mehrere Tage dauern.
Wirtschaftsminister Habeck hat von einer «Klammer russischer Importe» gesprochen - aus der sich Deutschland immer mehr löst. Es bleiben aber große Probleme.
Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Embargo auf russisches Öl. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen verkraftbar?
Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Embargo auf russisches Öl. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen verkraftbar?
Radieschen auf dem Balkon, Tomaten im Garten, Salat im Hochbeet: Immer mehr Hobbygärtner versuchen sich in Sachen Selbstversorgung. Dass dieser Trend derzeit nochmal anzieht, hat einen aktuellen Anlass.
Wer sich ein neues Auto kaufen möchte und auf große Rabatte hofft, hat derzeit schlechte Karten. Es gibt viele Gründe, wieso Autohäuser momentan immer weniger Reduzierungen beim Kauf geben.
Gas und Öl sind viel teurer geworden. Für Mieter heißt das: Die nächste Nebenkostenabrechnung dürfte es in sich haben. Doch so lange warten manche Vermieter nicht.
Griechenland kann sich für den Sommer auf viele Touristen einstellen, sagen Experten. Doch es gibt ein Problem: Es fehlen rund 50.000 Arbeitskräfte in der Branche. Das könnte zum Problem werden.
Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine führen weltweit zu Lieferengpässen. Das wirkt sich auch auf die Produktion von Elektrofahrrädern aus.
Deutschland stand in der europäischen Diskussion um ein Öl-Embargo gegen Russland lange auf der Bremse. Das hat sich offenbar geändert. Muss Russland bald auf weitere Milliarden-Umsätze verzichten?
Droht ein Gaslieferstopp aus Russland? Auf diesen Ernstfall ist Deutschland vorbereitet. Ob die Regierung dabei die richtigen Prioritäten setzt und ob die Maßnahmen ausreichen, ist umstritten.
Nachdem nun verkündet wurde, dass das Oktoberfest in diesem Jahr wieder stattfinden soll, erwarten Hotels in München viele Buchungen. Diese hätten in den vergangen Wochen bereits angezogen.
Russland hat seine Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien gestoppt. Davor fürchtet sich auch Deutschland. Mit Hochdruck werden Alternativen ausgelotet. Dabei soll ein neues Gesetz das Tempo erhöhen.