Forderung für Nachfolge des 9-Euro-Tickets wird lauter
Es galt als großes Experiment im deutschen Nahverkehr mit Bussen und Bahnen: Das 9-Euro-Ticket haben Millionen Menschen gekauft. Nun sollen Erkenntnisse aus dem Experiment präsentiert werden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Es galt als großes Experiment im deutschen Nahverkehr mit Bussen und Bahnen: Das 9-Euro-Ticket haben Millionen Menschen gekauft. Nun sollen Erkenntnisse aus dem Experiment präsentiert werden.
Die geplante Gasumlage sorgte für viel Kritik. Wirtschaftsminister Habeck will sie nun korrigieren. Die FDP will bereits an diesem Dienstag Lösungen sehen.
Die von US-Notenbank-Chef Jerome Powell neu angefachte Zinsangst belastet zu Wochenbeginn weiter den deutschen Aktienmarkt. Im Schlepptau der international schwachen Börsen rutschte der Dax im frühen Montaghandel um ein Prozent…
Schon Anfang September könnte das Oktober-Ziel beim Füllen der Gasspeicher erreicht werden, so Minister Habeck. Im Winter könnte dieses Gas dann genutzt und akuter Mangel vermieden werden.
Nochmal günstig Ausflüge machen: Am Wochenende sind viele mit dem Billigfahrschein unterwegs gewesen. Vor dem Ende der Aktion zieht das Bundesumweltamt erste Lehren - und sieht Chancen für den Klimaschutz.
Der Bundeswirtschaftsminister zieht mit der Gasumlage immer mehr Kritik auf sich. Auch Ampel-Partner gehen auf Distanz und zeigen in Richtung Habeck. Derweil macht die SPD-Fraktion einen Vorstoß mit Entlastungsvorschlägen.
Mitte kommender Woche läuft der Tankrabatt aus. Verbraucherschützer und ADAC befürchten, dass Mineralölkonzerne sich ungerechtfertigt bereichern könnten.
Die Stimmung im Mittelstand sei katastrophal, sagt ein Verbandschef. Die Firmen hätten es mit mehreren Krisen zu tun und bräuchten eine «Verschnaufpause».
Die hohen Preise für Gas haben auch Auswirkungen auf den Strompreis. Das belastet Privathaushalte und Unternehmen zunehmend, Verbände befürchten das Aus vieler Firmen.
Neue Handydisplays und andere Reparaturen von Elektrogeräten sind heute im Vergleich zum Neupreis oft teuer. Vieles wird deshalb weggeworfen. Wie ein «Recht auf Reparatur» Abhilfe schaffen soll.
Nur noch bis Mittwoch können Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr das 9-Euro-Ticket nutzen. Viele haben es genutzt - und nun setzt sich auch das Umweltbundesamt für ein Nachfolgemodell ein.
Ab Oktober sollen Gaskunden eine staatliche Umlage zahlen, um Importfirmen zu entlasten und einen Kollaps bei der Energieversorgung zu verhindern. Der Unmut über die Abgabe ist groß.
Ab Oktober sollen Gaskunden eine staatliche Umlage zahlen, um Importfirmen zu entlasten und einen Kollaps bei der Energieversorgung zu verhindern. Der Unmut über die Abgabe ist groß.
Das erste Halbjahr bekam die deutsche Wirtschaft gerade noch so die Kurve. Für danach sind die meisten Volkswirte nicht optimistisch. Kommt es zu einer Rezession?
Die «Industrielle Gemeinschaftsforschung» gilt auch in der Politik als Kernelement der Mittelstandspolitik. Doch den Vertrag mit dem bisherigen Partner hat das Wirtschaftsressort gekündigt.
Vor dem Ende des Rabatts für Bus und Bahn fragt sich, ob die Werbeaktion für den ÖPNV erfolgreich war. Klar ist: Viele fuhren mit. Doch ob sie wieder einsteigen, ist…
Während das Angebot bei Reisenden großen Anklang fand, machen Angestellte der Bahn zum Monatsende drei Kreuze: Der regelrechte Ansturm auf die Öffentlichen habe Personal und Material überlastet.
Der Bund diskutiert angesichts des auslaufenden 9-Euro-Tickets über weitere Entlastungen. Auch auf EU-Ebene sind Nothilfen ein Thema.
Deutliche Worte von Fed-Chef Powell zur Geldpolitik in den USA und Nervosität über einen womöglich größeren Zinsschritt der EZB haben am Freitag den deutschen Aktienmarkt auf Talfahrt geschickt. Der Leitindex…
Egal ob Heizen oder Mobilität - in den letzten Monaten wird alles teurer. Nun könnten sogar noch die Preise für Bier steigen.