Ein gutes Jahr für Sparer geht zu Ende – Trendwende in 2024?
Sparer profitieren von dem rasanten Zinsanstieg im Euroraum. Die Zinsen für Tagesgeld haben sich nahezu vervierfacht. Doch die Rallye scheint allmählich beendet.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Sparer profitieren von dem rasanten Zinsanstieg im Euroraum. Die Zinsen für Tagesgeld haben sich nahezu vervierfacht. Doch die Rallye scheint allmählich beendet.
Hohe Kosten und Kritik am Geschäft in Russland: Die Folgen des Ukraine-Kriegs wirken beim Schokoladenhersteller Ritter Sport noch immer nach. Der Chef will weiter gegensteuern.
Die Konjunktur kommt nicht in Fahrt. Das hat auch Auswirkungen auf den Fachkräftemangel: Immer weniger Unternehmen beklagen zuletzt, dass sie kein Personal finden. Ein Zeichen der Entwarnung?
Knapp 30 Prozent der Fahrgäste mussten im laufenden Jahr Verspätungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn hinnehmen. Ein Grünen-Verkehrspolitiker fordert mehr Beachtung für stark ausgelastete Züge.
Nicht nur bei den Lokführern stehen die Signale auf Streik. In zahlreichen Tarifverhandlungen wird 2024 um deutlich mehr Geld, aber immer häufiger auch um kürzere Arbeitszeiten gerungen.
Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, 2024 soll es richtig losgehen: Die Bankeninitiative EPI will ihre Bemühungen zum Aufbau eines einheitlichen europaweiten Bezahlsystems zum Erfolg führen.
Wird Deutschland wieder zum «kranken Mann Europas» - oder ist es schon? Der DIHK-Präsident sieht viele Schwächen des Standorts Deutschland.
Brennstoff für die Öl- und Gasheizung, Sprit fürs Auto, das alles wird teurer. Eigentlich wollte die Ampel den Bürgern die Mehrausgaben zurückzahlen. Doch ob dafür das Geld da ist, wird…
2023 endet als sehr gutes Börsenjahr. Der Dax schließt mit einem Gewinn von rund 20 Prozent. Sollten Zinssenkungen tatsächlich folgen, könnte der Trend weiterhin positiv bleiben.
Das Jahr 2023 war für Verbraucher nicht einfach. Wird das nächste besser? Ein Blick nach vorne zeigt: Es gibt immerhin einige positive Vorzeichen.
Der Dax hat den letzten Handelstag eines starken Börsenjahres mit einem moderaten Plus beendet. Die positive Stimmung am deutschen Aktienmarkt wurde von den US-Börsen gestützt, die mit Gewinnen erwartet werden…
Wissenschaftler warnen, dass jedes Zehntel mehr Erwärmung noch extremere Wetterereignisse zur Folge haben könnte. Auch Versicherungen schlagen Alarm - und warnen vor unbezahlbaren Folgen.
In diesem Jahr wurden Krankmeldungen erstmals verpflichtend elektronisch erfasst. Das Verfahren habe sich etabliert, heißt es vom Kassen-Spitzenverband. Es wurden mehr Krankmeldungen abgerufen als erwartet.
Die für den Elbtower zuständige Signa Prime Selection AG hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Was plant Tschentscher, sollte es einen Totalausfall des Elbtower-Investors Signa geben?
Der Winter hat längst angefangen und die Gasspeicher sind immer noch ziemlich voll. Für die Bundesnetzagentur ist das eine gute Nachricht: «Für die zweite Winterhälfte sind wir gut gerüstet.»
Das Reich von René Benko zerfällt rasant. Ein neuer Insolvenzantrag aus der Signa-Gruppe ist bei Gericht eingegangen. Es geht um einen Projektentwickler, dessen Gläubiger einen Milliardenbetrag fordern.
Vor allem Tech-Konzerne haben 2023 die Rekordjagd an den Börsen getrieben. Viele der wertvollsten Unternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA. Aber auch Deutschland ist in den Top…
Im kommenden Jahr tritt das Heizungsgesetz in Kraft. Die langwierige Debatte hat viele Hauseigentümer verunsichert - und den Absatz von Gasheizungen noch einmal deutlich in die Höhe getrieben.
Die stärksten Preissteigerungen haben sich wieder beruhigt, doch echte Entspannung sehen Verbraucherschützer nicht. Neben Energie bleiben auch Alltagswaren für Millionen Menschen im Blick.
Ein krisenhaftes Jahr geht zu Ende - können Beschäftigte und Unternehmen entspannt in Richtung 2024 blicken? Deutschlands oberste Gewerkschafterin ist skeptisch.